Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020004HS 2020 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Der Stricker, Daniel von dem blühenden Tal |
Lysander Büchli |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Proseminar | Fernsehkultur im Wandel - Am Beispiel von (Scripted) Reality-TV |
Daniel Klug |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Seminar | Stars, Prominente und Celebrities in den Medien: aktuelle Analysen |
Daniel Klug |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Fernsehkultur im Wandel - Am Beispiel von (Scripted) Reality-TV |
Daniel Klug |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Computergestützte Analyse audiovisueller Medienprodukte mit der Web- Applikation trAVis |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Körperinszenierungen im Reality-TV |
Daniel Klug Axel Schmidt |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Proseminar | Fernsehkultur im Wandel - Am Beispiel von (Scripted) Reality-TV |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Computergestützte Analyse audiovisueller Medienprodukte mit der Web- Applikation trAVis |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Fernsehkultur im Wandel - Am Beispiel von (Scripted) Reality-TV |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Computergestützte Analyse audiovisueller Medienprodukte mit der Web- Applikation trAVis |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Qualitative Methoden der Fernsehforschung |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | Archiv konkret: Recherche, Quellenarbeit, Überlieferungsbildung. Eine Auseinandersetzung mit Wirtschaftsbeständen |
Irene Amstutz Daniel Nerlich |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Analyse audiovisueller Medienprodukte |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Qualitative Methoden der Fernsehforschung |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Seminar | Forschungswerkstatt: Analyse audiovisueller Medienprodukte |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Qualitative Methoden der Fernsehforschung |
Daniel Klug |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Seminar | Forschungswerkstatt: Analyse audiovisueller Kurzformate am Beispiel von youtube |
Daniel Klug Klaus Neumann-Braun |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Forschungswerkstatt: Reality TV II |
Daniel Klug Axel Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Roman und Geschichte im 20. Jahrhundert |
Daniel Weidner |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Seminar | Forschungswerkstatt: Analyse (audio-)visueller Kommunikation / Medien |
Daniel Klug Klaus Neumann-Braun Axel Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Seminar | Forschungswerkstatt: Reality TV |
Daniel Klug Axel Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Dramen des Barock |
Lucas Marco Gisi |
3 |
wöchentlich |