Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008005FS 2009 | Vorlesung | Rasse, Gene und Geschlecht |
Regina Wecker |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Seminar | Biopolitik und Geschlecht? |
Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Übung | Orte der Universität. Zur räumlichen Entwicklung der Universität in Basel zwischen 1460 und 2010 |
Olivia Hochstrasser Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | "The negro's hour" : Emanzipationsbewegungen in den USA seit 1840 |
Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Proseminar | Wandel von Arbeitsorganisation und Arbeitsformen seit dem 19. Jahrhundert |
Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Kolloquium | Frauen- und Geschlechtergeschichte (Forschungskolloquium) |
Claudia Opitz Belakhal Anja Rathmann-Lutz Regina Wecker |
2 |
einmalig |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Schweizer Immigrations- und Flüchtlingspolitik im 20. Jahrhundert |
Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Proseminar | Geschichte der Scheidung und des Scheidungsrechts in England und der Schweiz 1850-1920 |
Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Übung | Die Anfänge der modernen Geschichtsschreibung |
Regina Wecker |
2 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Einführung in die Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal Regina Wecker |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Einführungsvorlesung Geschichte: Was ist Geschichte? |
Regina Wecker |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Proseminar | Sexualität und Geschlecht |
Regina Wecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Kolloquium | Forschungskolloquium Frauen- und Geschlechtergeschichte |
Susanna Burghartz Anja Lutz Claudia Opitz Belakhal Brigitte Schnegg Regina Wecker |
2 |