Publication spring semester 2026: Mon December 1, 2025

 
-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester No. Format Title Lecturers CP Time and place Aud.
2025004fs 2025 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Verena Schünemann
Kaspar Staub
Dorota Wojtczak
2 wöchentlich
3Wednesday, 14.15-16.00
PNA, Seminarraum O504
2025004fs 2025 75977-01 Seminar Ernährung und Mikrobiom in der Archäologie und der Geschichte Ernst Örni Akeret
Nicole Bender
Sabine Deschler-Erb
Sandra Pichler
Verena Schünemann
Kathleen Walker-Meikle
Shevan Wilkin
3 wöchentlich
2Tuesday, 14.15-16.00
PNA, Seminarraum O504
2024005ss 2025 10242-01 Internship Archäobiologischer und geoarchäologischer Feldkurs CANCELLED Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
Christine Pümpin
3
2024005ss 2025 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
3
2024005ss 2025 74411-01 Practical course Opfer im römischen Grabkontext aus interdisziplinärer Perspektive Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Ana Zora Maspoli
3 See individual dates
2024005ss 2025 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Verena Schünemann
Dorota Wojtczak
3 wöchentlich
3Wednesday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2024004fs 2024 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Verena Schünemann
Dorota Wojtczak
2 wöchentlich
3Wednesday, 14.15-16.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
2023005ss 2024 10242-01 Internship Archäobiologischer und geoarchäologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
Christine Pümpin
3
2023005ss 2024 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
3
2023005ss 2024 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen und Früchte) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Maria Luise Marlu Kühn
Patricia Vandorpe
3 wöchentlich
4Thursday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2023005ss 2024 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Laura Rindlisbacher
Verena Schünemann
Dorota Wojtczak
3 wöchentlich
3Wednesday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2023004fs 2023 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Verena Schünemann
Dorota Wojtczak
2 wöchentlich
1Monday, 12.15-14.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2023004fs 2023 12251-01 Lecture Vegetations- und Faunengeschichte Ernst Örni Akeret
Elisabeth Marti-Grädel
Barbara Stopp
2 wöchentlich
3Wednesday, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2022005ss 2023 67838-01 Field trip Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie Ernst Örni Akeret
Anna Flückiger
Reto Jagher
1
2022005ss 2023 10242-01 Internship Archäobiologischer und geoarchäologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
Christine Pümpin
3
2022005ss 2023 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
3
2022005ss 2023 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen und Früchte) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Maria Luise Marlu Kühn
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
3 wöchentlich
4Thursday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2022005ss 2023 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Laura Rindlisbacher
Dorota Wojtczak
3 wöchentlich
3Wednesday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2022004fs 2022 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
José Granado
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Dorota Wojtczak
2 wöchentlich
3Wednesday, 08.15-10.00
PNA, Seminarraum O504
2021005ss 2022 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
Christine Pümpin
3
2021005ss 2022 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
3
2021005ss 2022 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen und Früchte) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Maria Luise Marlu Kühn
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
3 wöchentlich
4Thursday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2021005ss 2022 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Laura Rindlisbacher
Monika Schernig
Dorota Wojtczak
3 wöchentlich
3Wednesday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2021004fs 2021 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
José Granado
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Dorota Wojtczak
2 wöchentlich
3Wednesday, 08.15-10.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
2021004fs 2021 12251-01 Lecture Vegetations- und Faunengeschichte Ernst Örni Akeret
Elisabeth Marti-Grädel
Barbara Stopp
Lucia Wick
2 wöchentlich
3Wednesday, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
0
2021004fs 2021 62357-01 Seminar Ausgewählte Themen zur Naturwissenschaftlichen Archäologie: Der Rhein – Natur- und Kulturraum im Wandel Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Simone Häberle
Reto Jagher
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
3 wöchentlich
2Tuesday, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2021004fs 2021 62355-01 Seminar Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie: Der Rhein – Natur- und Kulturraum im Wandel Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Simone Häberle
Reto Jagher
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
3 wöchentlich
2Tuesday, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005ss 2021 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
Christine Pümpin
3
2020005ss 2021 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
3
2020005ss 2021 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen, Früchte, Pollen) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Maria Luise Marlu Kühn
Ana Cláudia Sousa Jesus
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
Lucia Wick
3 wöchentlich
4Thursday, 10.15-12.00
PNA, Seminarraum O504
2020005ss 2021 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Laura Rindlisbacher
Monika Schernig
Dorota Wojtczak
3 wöchentlich
3Wednesday, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020004fs 2020 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Thomas Doppler
Claudia Gerling
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
Dorota Wojtczak
2
2019005ss 2020 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
Christine Pümpin
3
2019005ss 2020 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Patricia Vandorpe
3
2019005ss 2020 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen, Früchte, Holz) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Ferran Antolin
Maria Luise Marlu Kühn
Angela Schlumbaum
Ana Cláudia Sousa Jesus
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
3
2019005ss 2020 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Monika Schernig
Dorota Wojtczak
3
2019004fs 2019 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Thomas Doppler
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
Dorota Wojtczak
2 0
2019004fs 2019 55167-01 Seminar Ausgewählte Themen zur Naturwissenschaftlichen Archäologie: Die Alpen – Natur- und Kulturraum Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Dorota Wojtczak
3
2019004fs 2019 55164-01 Seminar Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie: Die Alpen – Natur- und Kulturraum Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Dorota Wojtczak
3
2018005ss 2019 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Benjamin Sichert
3
2018005ss 2019 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Patricia Vandorpe
3
2018005ss 2019 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen, Früchte, Holz, Pollen) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Ferran Antolin
Maria Luise Marlu Kühn
Angela Schlumbaum
Ana Cláudia Sousa Jesus
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
3
2018005ss 2019 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Dorota Wojtczak
3
2018004fs 2018 39870-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil V): Religion und Bestattungssitten Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2018004fs 2018 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Thomas Doppler
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
Dorota Wojtczak
2 0
2018004fs 2018 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Thomas Doppler
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
Dorota Wojtczak
2 0
2017005ss 2018 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
3
2017005ss 2018 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Patricia Vandorpe
3
2017005ss 2018 30442-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil IV): Spätantike Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2017005ss 2018 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen, Früchte, Holz, Pollen) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Ferran Antolin
Maria Luise Marlu Kühn
Angela Schlumbaum
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
Lucia Wick
3
2017005ss 2018 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Dorota Wojtczak
3
2017004fs 2017 48479-01 Field trip Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Claudia Gerling
Simone Häberle
Reto Jagher
Jörg Schibler
1
2017004fs 2017 28719-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil III): Handel, Handwerk, Gewerbe Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2017004fs 2017 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
Dorota Wojtczak
2 0
2017004fs 2017 48480-01 Seminar Ausgewählte Themen zur Archäobiologie: Landwirtschaft Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gabriele Rasbach
3
2017004fs 2017 48478-01 Seminar Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie: Landwirtschaft Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gabriele Rasbach
3
2016005ss 2017 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Simone Häberle
3
2016005ss 2017 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Patricia Vandorpe
3
2016005ss 2017 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen, Früchte, Holz, Pollen) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Ferran Antolin
Maria Luise Marlu Kühn
Angela Schlumbaum
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
Lucia Wick
3
2016005ss 2017 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Jörg Schibler
3
2016004fs 2016 44900-01 Field trip Fundstellen und Museen in der provincia Pannonia (Österreich, Ungarn) Ernst Örni Akeret
Jakob Baerlocher
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2
2016004fs 2016 27106-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil II): Umwelt, Verkehr, Siedlungen Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2016004fs 2016 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
2 0
2015005ss 2016 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
3
2015005ss 2016 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Patricia Vandorpe
3
2015005ss 2016 43457-01 Practical course Bestimmung von Pflanzenresten (Samen, Früchte, Holz, Pollen) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen Ernst Örni Akeret
Ferran Antolin
Maria Luise Marlu Kühn
Angela Schlumbaum
Bigna Steiner
Patricia Vandorpe
Lucia Wick
3
2015005ss 2016 43408-01 Practical course Vorbereitung der Exkursion nach Ungarn Ernst Örni Akeret
Jakob Baerlocher
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2
2015005ss 2016 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Jörg Schibler
3
2015004fs 2015 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Renate Ebersbach
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
2 0
2014005ss 2015 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
3
2014005ss 2015 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Stefanie Jacomet
3
2014005ss 2015 39870-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil V): Religion und Bestattungssitten Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2014005ss 2015 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Jörg Schibler
3
2014004fs 2014 38125-01 Field trip Augusta Treverorum und Umland Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Tina Lander
Gabriele Rasbach
Peter-Andrew Schwarz
2
2014004fs 2014 30442-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil IV): Spätantike Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Annemarie Kaufmann-Heinimann
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2014004fs 2014 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Renate Ebersbach
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Angela Schlumbaum
2 0
2014004fs 2014 38098-01 Seminar Interdisziplinäre Auswertung der Funde aus einer Latrinenverfüllung, Kaiseraugst-Wacht 2012 Ernst Örni Akeret
Sandra Ammann
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
3
2013005ss 2014 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs CANCELLED Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
3
2013005ss 2014 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Stefanie Jacomet
3
2013005ss 2014 28719-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil III): Handel, Handwerk, Religion, Bestattungssitten Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2013005ss 2014 36492-01 Seminar Römische Landwirtschaft im Spiegel der historischen und archäo(bio) logischen Quellen CANCELLED Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
3
2013004fs 2013 34529-01 Field trip Samstagsexkursionen zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Renate Ebersbach
Caroline Heitz
Stefanie Jacomet
Reto Jagher
Jörg Schibler
Peter-Andrew Schwarz
1
2013004fs 2013 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Renate Ebersbach
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Benjamin Jennings
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
2 0
2013004fs 2013 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Jörg Schibler
3
2012005ss 2013 32899-01 Field trip Samstagsexkursionen zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Stefanie Jacomet
Reto Jagher
Jörg Schibler
1
2012005ss 2013 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Heidemarie Hüster Plogmann
3
2012005ss 2013 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Stefanie Jacomet
3
2012004fs 2012 31385-01 Field trip Samstagsexkursionen zur Ur- und Frühgeschichte Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Renate Ebersbach
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
1
2012004fs 2012 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
2 0
2012004fs 2012 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Benjamin Jennings
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
3
2012004fs 2012 31407-01 Seminar Romanisierung Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Brigitte Röder
Peter-Andrew Schwarz
3
2011005ss 2012 30312-01 Field trip Samstagsexkursionen zur Ur- und Frühgeschichte Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Renate Ebersbach
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
1
2011005ss 2012 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jörg Schibler
3
2011005ss 2012 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung und Interpretation Botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Stefanie Jacomet
3
2011004fs 2011 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
2 0
2011004fs 2011 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Benjamin Jennings
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
3
2010005ss 2011 10242-01 Internship Archäobiologischer Feldkurs Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jörg Schibler
3
2010005ss 2011 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung und Interpretation Botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Stefanie Jacomet
3
2010005ss 2011 27106-01 Lecture Die Schweiz in römischer Zeit (Teil II) Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Peter-Andrew Schwarz
2 0
2010004fs 2010 25668-01 Field trip Samstagsexkursionen zur Ur- und Frühgeschichte Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
1
2010004fs 2010 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
2 0
2010004fs 2010 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Benjamin Jennings
Jean-Marie Le Tensorer
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
3
2009005ss 2010 13107-01 Internship Bestimmung, Datenerfassung und Interpretation Botanischer Makroreste von Ausgrabungen Ernst Örni Akeret
Stefanie Jacomet
Angela Schlumbaum
3
2009004fs 2009 10310-01 Lecture Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
2 0
2009004fs 2009 10312-01 Proseminar Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie Ernst Örni Akeret
Sabine Deschler-Erb
Gerhard Hotz
Heidemarie Hüster Plogmann
Stefanie Jacomet
Jean-Marie Le Tensorer
Francesco Menotti
Sandra Pichler
Philippe Rentzel
Brigitte Röder
Jörg Schibler
Angela Schlumbaum
3