Publikation Herbstsemester 2025: Mo 12. Mai 2025

 

Herbstsemester 2025 (Belegfrist: 01.08.2025 bis 13.10.2025)

-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2025004HS 2025 76106-01 Forschungsseminar Ab-/Gründe der Gewalt: Mariella Mehr Hubert Thüring
4 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
2025004HS 2025 76107-01 Forschungsseminar Drogentexte. Rausch und Sucht in der deutschsprachigen Literatur Caspar Battegay
4 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76123-01 Forschungsseminar Heinrich von Meissen, genannt Frauenlob: Liebe, Erotik, Maria und Fürstenpreis in mittelalterlicher Liedkunst Stefan Rosmer
4 wöchentlich
2Dienstag, 18.00-20.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76105-01 Forschungsseminar Literatur und Demokratie(-theorie) Lea Liese
4 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
0
2025004HS 2025 73152-01 Forschungsseminar Utopien, Freundschaftsbünde und Kommunen. Soziale Gegenentwürfe in Literatur und Geschichte Caroline Arni
Nicola Gess
4 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76097-01 Kolloquium Deutsche Literaturwissenschaft Nicola Gess
1 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 76111-01 Seminar Friedrich Nietzsche: Gerechtigkeit und Gewalt: "Zur Genealogie der Moral" (1887) Hubert Thüring
3 Siehe Einzeltermine
2025004HS 2025 76116-01 Seminar Gefühle zeigen. Körper und Affekt in der Lyrik und Epik des Mittelalters Sarina Tschachtli
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
0
2025004HS 2025 76103-01 Seminar Literaturvermittlung: Hinter den Kulissen des Literaturbetriebs: praxisorientierte und interdisziplinäre Einblicke Julia Andrea Knapp
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76118-01 Seminar Poetik des Spiels. Spielszenen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters Robert Schöller
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76113-01 Seminar Prophezeiung, Projektion, Prognostik. Schreibweisen des Zukünftigen von der Frühaufklärung bis zur Gegenwart Charlotte Coch
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
2025004HS 2025 76112-01 Seminar Schwarze Romantik. Von Büchern, Leichen und Dämonen Nicola Gess
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
0
2025004HS 2025 76110-01 Seminar Surrealismus in der Literatur Jodok Trösch
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76115-01 Seminar Thomas Mann, Literatur des Exils Alexander Honold
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
0
2025004HS 2025 76109-01 Seminar Verlag: "Das machen eigentlich nur Verrückte": Einblicke in die Praxis eines Literaturverlags Luisa Deborah Heim
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76114-01 Seminar Wahlverwandtschaften. Goethe lesen mit Benjamin Tim Hofmann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2025004HS 2025 76117-01 Seminar Zwischen Kreuzzug und Toleranz, Liebe und Zorn. Das Willehalm-Fragment Wolframs von Eschenbach Stefan Rosmer
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2025004HS 2025 76561-01 Vorlesung Armut. Literarische Entwürfe zwischen Prekarität und Ideal Cornelia Ute Soraya Herberichs-Frei
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
2025004HS 2025 74867-01 Vorlesung Life in the Anthropocene Alexander Honold
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102

wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2025004HS 2025 76120-01 Vorlesung Literatur und Institution im 20. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf Psychiatrie: Walser, Glauser, Hennings, Loosli, Mehr u.a. Hubert Thüring
2 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2025004HS 2025 73067-01 Vorlesung Literaturgeschichte V: Berliner und Wiener Moderne (1890-1933) Nicola Gess
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2025004HS 2025 76586-01 Vorlesung Spätmoderner Autoritarismus. Ursachen, Dynamiken und Varianten Carolin Amlinger
Oliver Nachtwey
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120