Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022004HS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022004HS 2022 | Seminar | Im Reich der Leidenschaften. Emotionen in der politischen Theorie der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit als Quellen und Herausforderung für die historische Forschung |
Selina Bentsch Claudia Opitz Belakhal |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 09.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Mirjam Hähnle Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Lokal – regional – global |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Europa transepochal |
Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Familie in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Seminar | «Hexenwahn» - Die europäische Hexenverfolgung aus emotionsgschichtlicher Perspektive |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Mensch-Tier-Beziehungen (nicht nur) in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal Aline Vogt |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015 |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Caroline Arni Lucas Burkart Madeleine Herren-Oesch Sabine Huebner Martin Lengwiler Monika Mommertz Claudia Opitz Belakhal Erik Petry Jan Rüdiger Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Hexenverfolgung in Europa (15.-18. Jh.) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Franz-Julius Morche Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Frauengeschichte reloaded |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2020005FS 2021 | Seminar | Melancholie und Manie: Erklärung und Behandlung psychischer Krankheiten in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Körper und Geschlecht in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz II: Frühe Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Europa transepochal |
Claudia Opitz Belakhal Frithjof Benjamin Schenk |
1 | ||||
2020004HS 2020 | Seminar | Heiraten und Lieben im Zeitalter der Vernunft: Emotionen und materielle Interessen im 18. Jahrhundert |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Übung | Selbstzeugnisse von Frauen ca 1600-1850 |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Alt werden und alt sein - von der Urgeschichte bis heute |
Claudia Opitz Belakhal Brigitte Röder |
2 | 0 | |||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | ||||
2019005FS 2020 | Seminar | Altern in einer jungen Gesellschaft: Alter in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2019005FS 2020 | Übung | Norbert Elias. Der Prozess der Zivilisation und andere Arbeiten zur Kulturgeschichte und -soziologie |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Sozialgeschichte der Familie in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2019004HS 2019 | Seminar | Im Reich der Leidenschaften. Zum Verhältnis von Emotionen, Gesellschaft und Herrschaft in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2019004HS 2019 | Übung | Frauen in der Französischen Revolution |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Die Französische Revolution |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Forschungsseminar | Die Dame aus der Barfüsserkirche. Rekonstruktion einer Basler Frauen- Biographie des 18. Jahrhunderts |
Claudia Opitz Belakhal |
4 | ||||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
2 | ||||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Europa transepochal |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | ||||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz II: Frühe Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2017005FS 2018 | Seminar | Melancholie, Wahnsinn und Gesellschaft in der frühen Neuzeit (16.- 18.Jh.) |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2017005FS 2018 | Übung | Natalie Zemon Davis und die Entstehung der Neuen Kulturgeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Einführung in die Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2017004HS 2017 | Seminar | Orient-Bilder um 1800 |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2017004HS 2017 | Übung | Neue Forschungen zur Geschichte der Kindheit (v.a. in der Frühen Neuzeit) |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Sabine Huebner Martin Lengwiler Claudia Opitz Belakhal Erik Petry Jan Rüdiger Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler |
2 | 0 | |||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Kindheitsforschung - von der Urgeschichte bis heute |
Claudia Opitz Belakhal Brigitte Röder |
2 | 0 | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Europa transepochal |
Claudia Opitz Belakhal Frithjof Benjamin Schenk |
1 | ||||
2016005FS 2017 | Seminar | Afrikaner(innen) und Afrika in der europäischen Aufklärung |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2016005FS 2017 | Übung | Norbert Elias. Der Prozess der Zivilisation und andere Arbeiten zur Kulturgeschichte und -soziologie |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Höfische Kultur und Gesellschaft (15.- Ende 18. Jahrhundert) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2016004HS 2016 | Proseminar | Der "Hexenhammer" und seine Folgen in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Seminar | Eine Welt der Väter? Vaterschaft und Männlichkeit in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Sabine Huebner Martin Lengwiler Claudia Opitz Belakhal Erik Petry Jan Rüdiger Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler |
2 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (15.-18. Jahrhundert) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | 0 | |||
2015005FS 2016 | Proseminar | HerrscherInnen-Bilder: Selbstdarstellung und Herrschaftslegitimation in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2015005FS 2016 | Seminar | Im Reich der Leidenschaften. Zum Verhältnis von Emotionen, Gesellschaft und Herrschaft in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz II: Frühe Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Forschungsseminar | Liebe, Freundschaft und Geschäfte: Briefkorrespondenzen als Quellen für die Kultur-, Wissens- und Emotionengeschichte der FNZ |
Claudia Opitz Belakhal |
4 | ||||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Proseminar | "Kindsmord" - Zur Geschichte eines weiblichen Delikts (1500-1800) |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Lengwiler Claudia Opitz Belakhal Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler |
2 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Haus und Familie in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | 0 | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2014004HS 2014 | Seminar | Orientreisen und Orientbilder um 1800 |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | 0 | |||
2013005FS 2014 | Proseminar | Krankheit und Heilwesen in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Seminar | Melancholie und Manie. Krankheiten der Seele und ihre Behandlung in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Seminar | Melancholie und Manie. Krankheiten der Seele und ihre Behandlung in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz II: Frühe Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2012005FS 2013 | Kolloquium | Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | 0 | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (15.-18. Jahrhundert) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2012004HS 2012 | Kolloquium | Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2012004HS 2012 | Kolloquium | Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | 0 | |||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Einführungsvorlesung Geschichte: Was ist Geschichte? |
Caroline Arni Susanna Burghartz Monika Dommann Achatz Freiherr von Müller Patrick Harries Martin Lengwiler Claudia Opitz Belakhal Frithjof Benjamin Schenk Kaspar Von Greyerz |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Höfische Kultur und Gesellschaft (15.- Ende 18. Jahrhundert) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Familie in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Einführungsvorlesung Geschichte: Was ist Geschichte? |
Caroline Arni Monika Dommann Achatz Freiherr von Müller Patrick Harries Martin Lengwiler Claudia Opitz Belakhal Frithjof Benjamin Schenk Kaspar Von Greyerz |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Kolloquium | Geschlechtergeschichte |
Almut Höfert Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2010005FS 2011 | Kolloquium | Vormoderne |
Susanna Burghartz Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | 0 | |||
2009005FS 2010 | Kolloquium | Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2009005FS 2010 | Kolloquium | Vormoderne |
Susanna Burghartz Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | 0 | |||
2009005FS 2010 | Seminar | Afrikaner und Afrika in der europäischen Aufklärung |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Kulturelle Topografien: Kontaktzonen und Projektionsräume |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2009004HS 2009 | Kolloquium | Vormoderne-Kolloquium |
Susanna Burghartz Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | 0 | |||
2009004HS 2009 | Proseminar | Vaterschaft, Familie und Geschlecht um 1800 |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | Kinder und Jugendliche in der europäischen Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Einführungsvorlesung Geschichte: Was ist Geschichte? |
Caroline Arni Susanna Burghartz Achatz Freiherr von Müller Patrick Harries Heiko Haumann Martin Lengwiler Christian Mann Josef Mooser Claudia Opitz Belakhal Christian Simon Kaspar Von Greyerz |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit (15.-18. Jahrhundert) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2008004HS 2008 | Kolloquium | Frauen- und Geschlechtergeschichte (Forschungskolloquium) |
Claudia Opitz Belakhal Anja Rathmann-Lutz Regina Wecker |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Kolloquium | Vormoderne-Kolloquium |
Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | HerrscherInnenbilder: Politik, Macht und Geschlecht in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Höfische Kultur und Gesellschaft (14. - Anfang 19. Jahrhundert) |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2007005FS 2008 | Kolloquium | Forschungskolloquium zur Vormoderne |
Susanna Burghartz Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Kolloquium | Kolloquium für Fortgeschrittene |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Seminar | Vaterschaft und Vaterbilder im Zeitalter von Aufklärung und Revolution |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Familie in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | 0 | |||
2007004HS 2007 | Kolloquium | Forschungskolloquium Frauen- und Geschlechtergeschichte |
Susanna Burghartz Anja Lutz Claudia Opitz Belakhal Brigitte Schnegg Regina Wecker |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Kolloquium | Forschungskolloquium zur Vormoderne |
Susanna Burghartz Achatz Freiherr von Müller Claudia Opitz Belakhal Kaspar Von Greyerz |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Seminar | "Kindsmord" in der Frühen Neuzeit - Geschichte eines "weiblichen" Delikts |
Claudia Opitz Belakhal |
3 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Einführung in die Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal Regina Wecker |
2 | 0 |