Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021004HS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Englischen: Mit Colonel Mustard im Arbeitszimmer. Übersetzungen englischsprachiger Kriminalliteratur |
Cornelia Lösch |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung ins Italienische: Das Incipit als Übersetzungsanweisung |
Roberta Gado |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | "Begründungen" als zentrale Handlung mündlicher Diskussionen von Schulkindern |
Martin Luginbühl Daniel Müller-Feldmeth |
4 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Die Evolution von interaktiven Konstellationen menschlicher Kommunikation |
Kenan Hochuli |
4 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | El paisaje lingüístico como acercamiento al espacio urbano. El caso de Basilea |
Sandra Schlumpf-Thurnherr |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | English as a Lingua Franca |
Miriam Locher |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Intercultural Pragmatics |
Carolin Debray |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Nadelberg 6, Raum 11 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | La lingua del diritto. Metodi per l’analisi |
Angela Ferrari Filippo Pecorari |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 18.15-20.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Melusine in Basel: Ein spätmittelalterlicher Bestseller in der Medienrevolution |
Tina Terrahe |
4 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Nuove tecnologie e ricerca letteraria: Le dedicatorie di testi narrativi tra Sei e Settecento |
Maria Antonietta Terzoli Vincenzo Vitale |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 08.15-10.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Poetik der Infektion. Szenarien der Ansteckung in der Literatur der Moderne |
Alexander Honold |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Politik der Kunst? Zur politischen Philosophie und Ästhetik Jacques Rancières |
Nicola Gess |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-17.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Regular Expression for Linguistic Analysis |
Christoph Rühlemann |
4 |
14-täglich 3Mittwoch, 16.00-19.30 Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Weltuntergänge und andere Katastrophen |
Jens Pfeiffer |
4 |
wöchentlich 1Montag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
|||
2021004HS 2021 | Forschungsseminar | Wissen in Interaktion |
Ina Pick |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Deutsche Literaturwissenschaft |
Nicola Gess |
3 |
14-täglich 3Mittwoch, 18.15-21.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Nordwesteuropa im Mittelalter |
Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Vera Chiquet |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2021004HS 2021 | Kurs | Einführung in die Dänische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger (A1) |
Caroline Ballebye Soerensen |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Kurs | Einführung in die Isländische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger (A1) |
Ursula Giger |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Kurs | Einführung in die Norwegische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger (A1) |
Elisabeth Petersen |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Kurs | Einführung in die Schwedische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger (A1) |
Liselott Sigurdsson |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2021004HS 2021 | Kurs | Norwegische Sprache und Literatur für Studierende der Mittelstufe (A2 +/B1) |
Elisabeth Petersen |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Kurs | Schwedische Sprache und Literatur für Studierende der Mittelstufe (A2 +/B1) |
Liselott Sigurdsson |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
|||
2021004HS 2021 | Proseminar | Schmähkritik am Kaiserhof: Senecas Apocolocyntosis |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | ¿Guinea Ecuatorial como parte de la Hispanidad? |
Sandra Schlumpf-Thurnherr |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Dante e l’immaginario figurativo europeo |
Maria Antonietta Terzoli |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Dichter – Sänger – Diplomat: Oswald von Wolkenstein |
Marc Lewon Tina Terrahe |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Die Sprache Homers |
Michiel de Vaan |
3 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Edition: Robert Walser edieren |
Matthias Sprünglin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Einführung in die Kognitive Semantik |
Elisabeth Zima |
3 |
14-täglich 1Montag, 14.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Entfremdung. Zur Kritik der bürgerlichen Gesellschaft bei Marx, Wagner und Hesse ABGESAGT |
Nicola Gess |
3 | ||||
2021004HS 2021 | Seminar | Entwicklung der Text- und Erzählkompetenz |
Heike Behrens |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Euripides, Hippolytos: Verstrickungen in die Liebe |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Gender Trouble. Die (Un-)Ordnung der Geschlechter zwischen Weimarer Klassik und Gegenwartsliteratur |
Agnes Hoffmann |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Ikonotexte: Visuelle Poesie von der Antike bis heute |
Christine Luz Martin Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Jüdische Literatur/en als Weltliteratur. Lektüren, Theorien, Debatten |
Hans-Joachim Hahn |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Kreativität in (Inter-)Aktion |
Robert Reinecke |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | La Biblia y la religiosidad en la España de Renacimiento y Barroco ABGESAGT |
Harm Den Boer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | La comunicazione implicita nei testi scritti |
Filippo Pecorari |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-10.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Le poète, le journaliste et le sociologue: les Illusions perdues de Balzac |
Hugues Marchal |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Lebendige Rede, tote Buchstaben. Literaturperformance und die Oralität der Literatur um 1800 |
Martin Danneck |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Leer a Julio Cortázar |
Fernando José Pancorbo Murillo |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Lev Tolstojs Anna Karenina. Lektüren durch die Zeit |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Lexikalische Kollokationen in Sprache und Theorie |
Christine Grillborzer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | L'italiano burocratico in Italia e in Svizzera |
Angela Ferrari |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Literarische und medizinische Fallgeschichten |
Anna-Christina Chatzinikolaou Alexander Honold Rainer Schäfert |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Seminar | Literatur – Archiv – Ausstellung |
Christa Baumberger |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Literatura de mujeres españolas e hispanoamericanas: desde la Edad Media hasta los tiempos actuales, una mirada panorámica |
Maria Ines Zaldivar Ovalle |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Literaturkritik: Literaturdebatte mit Preis, Presse und Messe |
Katharina Borchardt |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Métamorphoses de l'amour (du Roman de la Rose à la Fontaine) |
Dominique Brancher Daniele Maira |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Seminar | Musik und Literatur in Nürnberg um 1500 |
Martin Kirnbauer Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Namenforschung |
Hans Bickel |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Phraseologie im Bosnischen, Kroatischen und Serbischen anhand journalistischer Texte |
Ljiljana Reinkowski |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Press Start – Linguistische Zugänge zu digitalem Spiel |
Hiloko Kato |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Rauben, Roden, Raffen? Konsumkultur im skandinavischen Mittelalter |
Lena Rohrbach |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Récits de survie : l’après Charlie Hebdo de Catherine Meurisse et Philippe Lançon |
Hugues Marchal |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Réparer l’interaction. Pratiques pour assurer l’intercompréhension |
Hanna Svensson |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Requêtes, ordres, offres : le formatage syntaxique des actions dans l'interaction |
Anne-Sylvie Horlacher |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Schillers ästhetische Schriften |
Rahel Villinger |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Schreiben über den Holocaust: Vom Zeugnis zur Fiktion |
Caspar Battegay |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Seminar | Seuchen. Epidemien und Krankheiten in skandinavischer Kunst und Literatur |
Caroline Ballebye Soerensen |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Une épopée fantastique: le Quart Livre de Rabelais |
Dominique Brancher |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Wir-Erzählungen. Kollektive Identität in der Gegenwartsliteratur (Illies, Stanišić, Elmiger, Haider u.a.) |
Silvan Moosmüller |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Edición de textos: como anotar un texto |
Harm Den Boer |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-10.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Einführung ins Programmieren für GeisteswissenschafterInnen II |
Sepideh Alassi |
4 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Griechische Literatur der Kaiserzeit |
Elodie Anne Paillard |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Los marcadores del discurso en español |
Oxana Danilova |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Mythen, Bild und Text: Eine Entdeckungsreise ins Antikenmuseum |
Anton F.H. Bierl Christine Luz Martin |
2 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2021004HS 2021 | Übung | Römische Metrik |
Petra Schierl |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Transcrire la parole et le corps |
Laurent Camus Hanna Svensson |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | A Survey of English Literature II: The Long Eighteenth Century |
Ina Habermann |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | American Literature Survey II/IV: American Renaissance to Naturalism |
Philipp Schweighauser |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Calderón |
Harm Den Boer |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Dialects in the British Isles and Ireland |
Jakob Leimgruber |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Die Welt im Wandel: Ovid – Metamorphosen |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Einführung ins Programmieren für GeisteswissenschafterInnen II |
Sepideh Alassi |
4 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | El judeoespañol desde su formación hasta la actualidad |
Ángel Berenguer Amador |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Etymologie |
Michiel de Vaan |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Euripides – Innovator, Revolutionär und Höhepunkt der griechischen Tragödie: Mythos, Anthropologie, Philosophie und Politik auf der Bühne der athenischen Bürgerschaft |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Gewalt, Gott und die Liebe im Artusroman des Hochmittelalters |
Tina Terrahe |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 18.15-20.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Halbwahrheiten. Fakt, Fiktion und Erzählung im "postfaktischen Zeitalter" ABGESAGT |
Nicola Gess |
2 | 0 | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Klimakollaps – Zeitkollaps. Lässt sich das noch erzählen? |
Boris Previšić |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Les pensées de Pascal |
Dominique Brancher |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Liebe (und Revolution) in den slavischen Literaturen: Vom 20. ins 21. Jahrhundert |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Linguistik im digitalen Zeitalter |
Heike Behrens |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Poetik des Alexanderroman |
Robert Schöller |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Postcolonial and Transnational Theories and Literatures |
Christiane Schlote |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Pragmatics of fiction: English in written and telecinematic texts |
Miriam Locher |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Research methodology in linguistics |
Miriam Locher |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Se mettre au vert? Campagnes et utopies rurales au siècle des Lumières |
Hugues Marchal |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Second Language Acquisition |
Heike Behrens |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Sprachgeschichte |
Martin Luginbühl |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Sprachkontakt & Interkulturelle Kommunikation |
Stefan Pfänder |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell |
Harm Den Boer Alexander Honold |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Third Party Mediation in Social Interaction: Views From Conflict Resolution and Interpreting |
Katariina Harjunpää |
2 |
14-täglich 1Montag, 12.15-16.00 - Online Präsenz - |