Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Philosophie des Geistes |
Markus Wild |
1 |
4Donnerstag, 12.15-13.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Tierphilosophie |
Markus Wild |
1 |
5Freitag, 09.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | E.M. Cioran: Verzweiflung, Verfall, Ungemach. Ist das Philosophie? |
Markus Wild |
3 |
4Donnerstag, 08.30-10.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Tierphilosophie |
Markus Wild |
2 |
5Freitag, 10.15-11.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Philosophie des Geistes |
Markus Wild |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 211 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Philosophie in der Schweiz |
Markus Wild |
1 |
4Donnerstag, 13.15-14.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Metaphysik |
Markus Wild |
1 |
5Freitag, 11.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Wissenschaftsphilosophie: Sozial- und Geisteswissenschaften |
Markus Wild |
1 |
3Mittwoch, 09.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Probleme der Philosophie des Bewusstseins |
Yannik Steinebrunner Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in Arthur Schopenhauers Philosophie |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Metaphysik |
Markus Wild |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Pessimismus |
Markus Wild |
1 |
3Mittwoch, 09.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Sprachphilosophie |
Markus Wild |
1 |
5Freitag, 09.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Wissenschaftsphilosophie: Naturwissenschaft |
Markus Wild |
1 |
4Donnerstag, 09.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Kant: Kritik der Urteilskraft |
Jelscha Schmid Markus Wild |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Judith Shklar: Liberalismus der Furcht |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Locke: Person |
Markus Wild |
1 |
3Mittwoch, 11.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Sprachphilosophie |
Markus Wild |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Die Idee der Evolution im 19. und 20. Jahrhundert |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Gesellschaftliche Herausforderungen des Klimawandels |
Bernice Simone Elger Bijan Fateh-Moghadam Angelika Krebs Angela Martin Georg Pfleiderer David Shaw Markus Wild |
2 |
2Dienstag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Philosophie des Geistes |
Markus Wild |
1 |
5Freitag, 10.15-11.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Bewusstsein und Panpsychismus |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Nietzsche lesen |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Philosophie des Geistes |
Markus Wild |
3 |
5Freitag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Seminarraum 107 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Nietzsche: Grundbegriffe |
Markus Wild |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Metaphysik |
Markus Wild |
1 |
5Freitag, 10.15-11.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Franz Brentano: Psychologie vom empirischen Standpunkt (Bd. 2): Von der Klassifikation der psychischen Phänomene (1911) |
Markus Wild |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Metaphysik |
Markus Wild |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Die Philosophie Brentanos |
Markus Wild |
2 |
5Freitag, 10.15-11.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Gesellschaftliche Herausforderungen des Klimawandels ABGESAGT |
Bernice Simone Elger Bijan Fateh-Moghadam Georg Pfleiderer David Shaw Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Sprachphilosophie |
Markus Wild |
1 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Farben |
Markus Wild |
3 |
5Freitag, 12.15-13.45 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Ziviler und unziviler Ungehorsam |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Alte Universität, Seminarraum -201 14-täglich |
|||
2020004HS 2020 | Forschungsseminar | Eikones - Theorie des Bildes |
Markus Wild Friederike Zenker |
3 |
4Donnerstag, 09.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Sprachphilosophie |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Theoretische Philosophie: Erkenntnistheorie |
Markus Wild |
1 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Farben ABGESAGT |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Carnap, Scheinprobleme in der Philosophie |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 15.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Lektüre W.V.O. Quine, Naturalisierte Erkenntnistheorie |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 13.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum klein 301 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 14-täglich |
|||
2019005FS 2020 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie: Erkenntnistheorie |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Steinengraben 5, Seminarraum klein 301 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Einführung in die Philosophie der Neuzeit |
Markus Wild |
1 |
4Donnerstag, 08.15-09.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Ruth Millikan: Biosemantik |
Markus Wild |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Steinengraben 5, Seminarraum klein 301 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Simone de Beauvoir und der Existenzialismus |
Markus Wild |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Seminarraum 212 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Übung | John Locke: Empirismus und Liberalismus |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 09.15-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Forschungsseminar | Eikones - Historische Perspektiven der Bildtheorie |
Markus Klammer Malika Maskarinec Markus Wild |
3 |
4Donnerstag, 09.00-12.00 Rheinsprung 11, Forum 208 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Bennett: Rationalität |
Markus Wild |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Steinengraben 5, Seminarraum klein 301 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Lektüre von G.E. Moores: Idealismus und Common Sense |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 13.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Lektüre von P.F. Strawson: „Freedom and Resentment” |
Markus Wild |
2 |
4Donnerstag, 15.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Forschungsseminar | Eikones - Fragen und Ergebnisse der Forschung |
Markus Klammer Malika Maskarinec Markus Wild |
3 |
4Donnerstag, 09.15-12.00 Rheinsprung 11, Forum 208 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
6 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Bildphilosophie |
Markus Wild |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Experimentelle Philosophie |
Markus Wild |
5 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Lektüre von Gottlob Frege, "Der Gedanke" (1918) |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Lektüre von Walter Benjamin, "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" (1936) |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Eikones - Fragen und Ergebnisse der Forschung ABGESAGT |
Markus Klammer Malika Maskarinec Markus Wild |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Forschungsseminar | Eikones - Theorie des Bildes |
Markus Klammer Malika Maskarinec Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Der Wiener Kreis |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Hume: Treatise |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
6 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Origins of Consciousness (Godfrey-Smith, Tye) |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Tierphilosophie: Verhalten und Handeln |
Nico Müller Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Proseminar | Quine: Sprachphilosophie |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
6 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Tierethik |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Repräsentieren in und mit Karten |
Michael O'Leary Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | T.S. Eliot: Philosophie, Kritik, Dichtung |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Sprache, Denken und andere biologische Kategorien: die Philosophie von Ruth Millikan |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
6 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Einführung in die Philosophie der Tierkognition |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Schriftstücke als Forschungsgegenstand: Gegenwart und Zukunft der Editionen in Basel |
Samuel Müller Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Was sind Begriffe? Biosemantik und Pragmatismus |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Biologie und Geist: Portmanns Beitrag zur Philosophie der Biologie |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Naturalismus und Politische Philosophie in der Neuzeit (Spinoza, Montesquieu, Hume) |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Was ist Genealogie? (Hume, Nietzsche, Foucault, Williams) |
Rebekka Hufendiek Markus Wild |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Proseminar | Vertragstheorien der Neuzeit (Hobbes, Locke, Rousseau) |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Natur und Norm |
Gunnar Hindrichs Markus Wild |
3 |
14-täglich |
|||
2014005FS 2015 | Einführungskurs | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
6 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Nietzsches Naturalismus |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Ethik und Existenz bei Sören Kierkegaard |
Georg Pfleiderer Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Naturphilosophie |
Gunnar Hindrichs Markus Wild |
3 |
14-täglich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Theoretische Philosophie |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Selbst und Selbstbewusstsein |
Thomas Jacobi Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Angst vor der Wahrheit? Relativismus und Konstruktivismus in der Kritik |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Bertrand Russell, Probleme der Philosophie |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Neuere Arbeiten zu Vernunft und Rationalität |
Gunnar Hindrichs Markus Wild |
3 |
14-täglich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Leibniz: La Monadologie |
Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Was sind Begriffe? Vier Modelle |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Philosophie anfangen |
Markus Wild |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Philosophische Forschung |
Brigitte Hilmer Markus Wild |
3 |
wöchentlich |