Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025004HS 2025 | Kolloquium | Diskussion aktueller Masterarbeiten |
Ulla Klingovsky Elena Makarova |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Präsentation aktueller Masterarbeiten |
Ulla Klingovsky Elena Makarova |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Präsentation Exposés aktueller Masterarbeiten |
Ulla Klingovsky Elena Makarova |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Bildungsverläufe: ein Ergebnis von schulischer Selektion und familiärer Sozialisation? |
Markus Neuenschwander |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Alte Universität, Seminarraum -201 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Bourdieu und Bildung |
Luca Preite |
2 |
14-täglich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Der R "Werkzeugkoffer" - Eine Einführung in Datenanalyse mit R |
Anna K. Döring |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Didaktik, Lehren und Lernen |
Pierre Tulowitzki |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Disruption und digitale Transformation in der Bildung |
Tomas Kaqinari |
2 |
14-täglich 5Freitag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Diversity, Bildung und Institution: Erwachsenenpädagogische Zugänge zu diversitätssensiblen Lern- und Weiterbildungskulturen |
Stephanie Gyger |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Einführung in die Methode der objektiven Hermeneutik |
Roland Johannes Becker-Lenz |
3 |
14-täglich 5Freitag, 14.15-18.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion |
Christof Nägele |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Gendergerechtigkeit in Bildung und Erziehung |
Jana Lindner |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Generationen lernen gemeinsam?! Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und praktische Implikationen zum intergenerationellen Lernen | 2 | Siehe Einzeltermine | 0 | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Leistung und Leistungsbeurteilung im Kontext von Schule und Unterricht |
Thomas Oeschger |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Lerntheoretische Kontroversen |
Ulla Klingovsky |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Pädagogische Institutionen: Strukturen, Aufgaben und Entwicklung |
Christof Nägele |
2 |
14-täglich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 211 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Profession – Professionalisierung – Professionalität: Erwachsenenpädagogische Leitbegriffe im Fokus |
Stephanie Gyger |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Seminarraum 103 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Qualitatives Forschen 1: Theoretische Grundlagen |
Martin Schmid |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Schule als Sanatorium: Pädagogik und Psychiatrie 1890-1940 |
Patrick Bühler |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Schule und Staat |
Lukas Boser Hofmann |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Schulische Organisationsentwicklung |
Carsten Quesel |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Statistik I - Theorie und Anwendung |
Kirsten Schweinberger |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Pharmazentrum, Computerraum Cherry |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Von A wie Adressatenforschung bis Z wie Zielgruppenforschung |
Martin Schmid |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Werte und Wertebildung im schulischen Kontext |
Lisa Biechele |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Wissenschaftstheoretische Grundlagen bildungswissenschaftlicher Forschungsmethoden |
Corinna Geppert |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Übung | Anwendung empirischer Forschungsmethoden |
Lisa Biechele Thomas Oeschger |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-17.45 - Online Präsenz - |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Einführung in das wissenschaftliche Schreiben |
Tomas Kaqinari |
2 |
14-täglich 5Freitag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Ausdifferenzierung pädagogischer Theorie |
Lukas Boser Hofmann |
2 |
14-täglich 5Freitag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die Bildungsphilosophie |
Patrick Bühler |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Pädagogische Diagnostik |
Elena Makarova |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 - Online Präsenz - |