Frühjahrsemester 2025 (Belegfrist: 01.01.2025 bis 17.03.2025)

-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2024005FS 2025 74837-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung aus dem Englischen: Über das Mögliche und Unmögliche beim Übersetzen Bernhard Robben
2
2024005FS 2025 74836-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung aus dem Isländischen: Literarisches Übersetzen – Einblicke in die Praxis Martina Flecken
2 Siehe Einzeltermine 0
2024005FS 2025 74910-01 Doktoratsveranstaltung Literature and Anthropology: a strange affair? Gabriele Bucchi
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 117
2024005FS 2025 71101-01 Einführungskurs Introduzione alla letteratura italiana. Storia e generi: XVII-XX sec. Gabriele Bucchi
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2024005FS 2025 74309-01 Forschungsseminar Current Research: The Second Wave of the Native American Renaissance (Erdrich, Alexie, Hogan) Philipp Schweighauser
4 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2024005FS 2025 74839-01 Forschungsseminar Das Athenaeum. Die literarische Zeitschrift der Frühromantik Jodok Trösch
4 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024005FS 2025 74841-01 Forschungsseminar Herrscher, Helden, Heilige: Einführung in die deutsche Literatur (und Sprache) des frühen Mittelalters Stefan Rosmer
4 wöchentlich
1Montag, 18.15-20.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2024005FS 2025 74820-01 Forschungsseminar Letteratura e industria nell'Italia del boom economico Francesco Diaco
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2024005FS 2025 74840-01 Forschungsseminar Psychoanalytische Literaturwissenschaft Ralf Simon
4 wöchentlich
1Montag, 18.15-20.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
0
2024005FS 2025 74310-01 Forschungsseminar Staging Britain Christiane Schlote
4 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Nadelberg 6, Raum 11
2024005FS 2025 74308-01 Forschungsseminar Theory Now! Ridvan Askin
4 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
2024005FS 2025 60737-01 Forschungsseminar Toni Morrison's Early Novels Andrew Shields
4 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Nadelberg 6, Raum 11
2024005FS 2025 74382-01 Kolloquium Aktuelle Forschung in Gräzistik und Latinistik Gunther Martin
Cédric Scheidegger Lämmle
3 wöchentlich
3Mittwoch, 18.15-19.45
Rosshof, Tagungsraum 306
0
2024005FS 2025 74893-01 Kolloquium Literatur- und Kulturtheorie Nicola Gess
1 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
2024005FS 2025 74749-01 Kolloquium Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung Lena Rohrbach
2
2024005FS 2025 74213-01 Kolloquium Slavistische Forschungen Anna Hodel Laszlo
Clea Wanner
3 wöchentlich
2Dienstag, 18.15-19.45
Nadelberg 8, Seminarraum 13
2024005FS 2025 74891-01 Kurs Analisi letteraria: "La coscienza di Zeno" di Italo Svevo Francesco Diaco
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum U113
2024005FS 2025 74804-01 Seminar Autour des Sonnets pour Hélène (Pierre de Ronsard) Timothy Graham Chesters
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum E005
0
2024005FS 2025 74878-01 Seminar Beyond Superheroes: Real-World Issues and Social Communication in Comics Svitlana Pidoprygora
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Seminarraum 212
0
2024005FS 2025 74661-01 Seminar Decentralizing Decolonial Feminisms: Perspectives From Eastern European Arts and Activism Anna Hodel Laszlo
Lilit Khandakaryan
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Nadelberg 8, Seminarraum 13
0
2024005FS 2025 74855-01 Seminar Der Text im Zentrum. Was ist Close Reading? Jodok Trösch
3 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-10.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2024005FS 2025 74405-01 Seminar Digital Papyrology: Finding, Understanding, Using and Producing Digital Data on Ancient Greek Papyri Isabelle Marthot-Santaniello
3
2024005FS 2025 74850-01 Seminar Edition: Literarische Zeitschriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Forschung und Editionspraxis am Beispiel von Kafka, Walser und anderen deutschsprachigen Autoren Bettina Braun
Caroline Socha-Wartmann
Matthias Sprünglin
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
2024005FS 2025 74864-01 Seminar Erzählen von/als Gewalt Sarina Tschachtli
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024005FS 2025 74701-01 Seminar España e Hispanoamérica: Ideas poscoloniales, revisionismo y manipulación Tatiana Alvarado Teodorika
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2024005FS 2025 74805-01 Seminar Formes d'admiration à l'époque de Montaigne Timothy Graham Chesters
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U113
0
2024005FS 2025 74807-01 Seminar Formes de textes, formes de choses: la poésie mimétique de Francis Ponge Hugues Marchal
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum U113
0
2024005FS 2025 74317-01 Seminar Gibraltarian Literature Ina Habermann
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Nadelberg 6, Raum 11
2024005FS 2025 74853-01 Seminar Idylle Ralf Simon
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
0
2024005FS 2025 74865-01 Seminar Illegitime Liebe. Tagelieder des deutschen Mittelalters Sarina Tschachtli
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024005FS 2025 74828-01 Seminar L’autobiografia del Settecento in Italia e in Europa Elisa Russian
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2024005FS 2025 74829-01 Seminar La guerra nella poesia italiana del Novecento Francesco Diaco
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2024005FS 2025 50572-01 Seminar Le journal intime Jean-Jacques Queloz
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum E005
2024005FS 2025 74856-01 Seminar Literatur und R/Evolution: Georg Büchner Hubert Thüring
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024005FS 2025 74849-01 Seminar Literaturvermittlung: Hören, lesen, schreiben, fühlen: Wer bestimmt Literatur? Daniela Dill
Eva Seck
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2024005FS 2025 74851-01 Seminar Max Frisch: Neubetrachtung eines Klassikers Benjamin Dinkel
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024005FS 2025 74852-01 Seminar Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur. Mit fünf Autor:innengesprächen Anna-Lia Roberta Käslin-Tanduo
Hubert Thüring
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2024005FS 2025 74700-01 Seminar Realismos de la narrativa española (siglos XIX al XXI) Harm Den Boer
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2024005FS 2025 74745-01 Seminar Sagas Reloaded: Wikingerzeit und skandinavisches Mittelalter in der Populärkultur Lena Rohrbach
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Seminarraum 210
2024005FS 2025 74397-01 Seminar Sappho und Rezeptionen ihrer Dichtung Anton F.H. Bierl
3 Siehe Einzeltermine 0
2024005FS 2025 74406-01 Seminar Statius' Achilleis und die Tradition des Epos Cédric Scheidegger Lämmle
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-13.45
Rosshof, Tagungsraum 306
0
2024005FS 2025 74806-01 Seminar Un roman par lettres: Les Liaisons dangereuses Hugues Marchal
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Seminarraum 104
0
2024005FS 2025 74857-01 Seminar Verbrannt, verbannt und verboten - Praktiken der literarischen Zensur Tim Hofmann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
2024005FS 2025 74854-01 Seminar Verheissung. Figuren des Prophetischen in Theologie und Literatur Alexander Honold
Georg Pfleiderer
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
0
2024005FS 2025 74590-01 Übung Art Defiant: Legacies of War, Multiculturalism and Anti-Imperial Resistance in Ukraine's Art, 1910s-70s Kateryna Denysova
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024005FS 2025 74702-01 Übung Leer la picaresca: de Lazarillo al Buscón Fernando José Pancorbo Murillo
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Seminarraum 105
0
2024005FS 2025 74412-01 Übung Lexikographie in Theorie und Praxis: Von Verrius Flaccus bis Linking Latin Massimo Cè
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
0
2024005FS 2025 74838-01 Übung Literaturgeschichte: Theorien, Lektüren, Gespräche (Fokus 1770-1830) Hubert Thüring
2 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024005FS 2025 74413-01 Übung Ovids Liebeslehre Cédric Scheidegger Lämmle
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rosshof, Tagungsraum 306
2024005FS 2025 19956-01 Vorlesung A Survey of English Literature I: Renaissance to Restoration Ina Habermann
2 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2024005FS 2025 30496-01 Vorlesung American Literature Survey IV/IV: Postmodernism and Contemporary Philipp Schweighauser
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 116
0
2024005FS 2025 74870-01 Vorlesung Der Basler Ring. Richard Wagners "Ring der Nibelungen" und seine Basler Inszenierung Nicola Gess
Matthias Schmidt
2 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 120
0
2024005FS 2025 74419-01 Vorlesung Die Exilliteratur der Antike Cédric Scheidegger Lämmle
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Hörsaal 114
0
2024005FS 2025 74418-01 Vorlesung Die Götter in der griechischen Literatur Christine Luz Martin
Gunther Martin
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Hörsaal 114
0
2024005FS 2025 48663-01 Vorlesung Documentary Arts and Ethics Christiane Schlote
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
0
2024005FS 2025 74662-01 Vorlesung Fahnen, Fälle, Gruben. Katastrophen und Utopien in den osteuropäischen Zwischenkriegszeitliteraturen Anna Hodel Laszlo
2 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Hörsaal 117
2024005FS 2025 74868-01 Vorlesung Jean Paul Ralf Simon
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2024005FS 2025 74305-01 Vorlesung Jüdische Utopien Alfred Bodenheimer
2 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-09.45
Kollegienhaus, Seminarraum 106
0
2024005FS 2025 74867-01 Vorlesung Life in the Anthropocene ABGESAGT Alexander Honold
2
2024005FS 2025 74812-01 Vorlesung Literature and Liveliness in the French Renaissance Timothy Graham Chesters
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
0
2024005FS 2025 74869-01 Vorlesung Literaturgeschichte der Nachkriegszeit Alexander Honold
2 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0
2024005FS 2025 74704-01 Vorlesung Mesura y ejemplaridad en la literatura medieval española Harm Den Boer
2 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Maiengasse, Seminarraum E005
0
2024005FS 2025 74830-01 Vorlesung Studi e ricerche: I testi generati automaticamente: processo, risultati, valutazione Mariachiara Pascucci
1 Siehe Einzeltermine
2024005FS 2025 74321-01 Vorlesung Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft Ina Habermann
2 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
0
2024005FS 2025 74813-01 Vorlesung Tiroirs et portefeuilles: la littérature en pièces détachées Hugues Marchal
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
0
2024005FS 2025 74871-01 Vorlesung Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten Daniela Fuhrmann
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0