Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Griechische Kulturgeschichte: Räume – Körper – Wissen |
Lukas Thommen |
2 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Römische Geschichte von der Gründung der Stadt bis zur Spätantike ABGESAGT |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Die Herrschaft des Kaisers bedrohen? Aufstände, Revolten und Verschwörungen im römischen Kaiserreich |
Michael Alexander Speidel |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Greek Literature on Papyri: Reading a Selection of Texts in their Original Form and Defining their Context |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | The Severans: Devolution from the Roman Empire's Golden Age to an Imperial Crisis |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | "Wenn es dir gut geht, dann geht es mir auch gut": die Briefkultur der griechisch-römischen Antike |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Diadochenkriege: der Kampf um Alexanders Nachfolge |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Verschwörung! Umtriebe, Widerstand, und Repression in der römischen Republik und frühen Kaiserzeit |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Das Verhältnis von Bild und Text im Quellenmaterial der Althistorischen Forschung |
Salome Bertschi Simon Tobias Bühler |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Greek Literature 4.0: From Papyri to TEI xml |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Übung | Reading Ancient Papyri as Sources for Greco-Roman Social History |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Lena Anna Steffen |
2 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Trankopfer in der griechischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Bernhard Krieter |
2 |
3Mittwoch, 12.15-12.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Bündnisse und Feindschaft zwischen Sparta und Athen |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Die griechisch-römische Antike |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Antike Lebensläufe auf Stein: griechische und römische Ehreninschriften und Gräber |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
François Marie Vincent Gerardin Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Alexander der Grosse als Pharao, persischer Grosskönig und makedonischer Heerführer |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Die Aeneis für HistorikerInnen |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Money Talks: antike Geldgeschichte vom Persischen Golf bis Britannien |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Introduction to Papyrology |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit in den Geschichts- und Altertumswissenschaften? Von der ersten Idee bis zur Abgabe |
Valerie Muhmenthaler |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Tutorat | alla Storia Antica |
Gregorio Aostalli |
2 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Gregorio Aostalli |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Exkursion | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Archaeology and History: Intersecting Approaches to the Study of the Ancient World |
Stefania Alfarano |
3 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Prokop, Justinian und ihr Jahrhundert |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Das Imperium Romanum in Bildern und Texten |
Marco Vitale |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | "Grossgriechenland" (Unteritalien und Sizilien) von der Archaik bis zur römischen Zeit |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Roman Territorial Expansion: Imperialism or Acts of Defence? |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Cave canem? Mensch-Tier Beziehungen in der griechisch-römischen Antike |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Dining Practice in the Roman World |
Stefania Alfarano |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Kleopatra VII. und das Ende der hellenistischen Reiche |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Eine Einführung in die lateinische Epigraphik |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Gregorio Aostalli |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Exkursion | Römische Inschriften - Ein epigraphischer Survey durch die Ewige Stadt |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Lukas Thommen |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Bernhard Krieter Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 12.15-12.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Einführungskurs | 'Beseelte Besitzstücke'? Die Sklaverei in der Antike |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Archaisches und klassisches Griechenland |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Alexanders Spuren von Ägypten bis nach Baktrien: Interdisziplinäre Perspektiven |
Hans-Hubertus Münch Marco Vitale |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Die Jungen gegen die Alten: Generationenkonflikte in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Ein Flickenteppich von Kulturen: Syrien in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Die Stadt in der Spätantike |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Die Welten des Homer |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Herodots Historien |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Neue Gottheiten? – Herrschendenkulte von der Spätklassik bis zur römischen Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | An Environmental History of the Ancient Mediterranean |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Advanced Greek paleography of the Roman period |
Roger Bagnall Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Das römische Reich und der Orient |
Michael Alexander Speidel |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Bloss Thunfisch und Barbaren? Das Schwarzmeer in hellenistischer und römischer Zeit |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Pathogens and Pandemics in the Greek and Roman Worlds |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Proseminar | Juden im römischen Reich |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Proseminar | Migration und Städtegründungen im antiken Mittelmeer |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Proseminar | Roman Socio-Cultural Life: Voices from the Margins |
Lisa Brunet |
3 |
3Mittwoch, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Frauen und Macht: eine transepochale Geschichte? |
Caroline Arni Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Exkursion | Byzantion – Konstantinopel – Istanbul |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Lukas Thommen |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Jason Kambouris Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 12.15-12.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Einführungskurs | Rom und die Barbaren |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Athen und Sparta von den Perserkriegen bis zu Alexander d.Gr. |
Marco Vitale |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Das neue Rom: Konstantinopel in der Spätantike |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Schlüsseldokumente zum politischen Denken und Handeln der Griechen |
Lukas Thommen |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | "Denn wir schreiben keine Geschichten, sondern Biographien". Plutarchs Parallelviten als althistorische Quelle |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Das Christentum im römischen Reich |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Trinken und Essen in der antiken Welt |
François Gerardin |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Seeing Like a State: Fiscal Regimes in the Ancient World |
Sabine Huebner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Exkursion | Byzantion – Konstantinopel – Istanbul ABGESAGT |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Wer herrschte bei den Griechen? - Tyrannen von der Archaik bis zu Alexander dem Grossen |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Damnatio memoriae vom Hellenismus bis in die Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Rom und die hellenistische Welt in globaler Perspektive |
François Gerardin |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Proseminar | Alexandria - Eine antike Weltstadt |
Michael Alexander Speidel |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Proseminar | Die spinnen, die Briten! – Römische Herrschaft auf einer Insel von Aufständischen |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Proseminar | Traianus Optimus. Das Römische Reich und seine Bewohner zur Zeit des 'besten Kaisers' |
Matthias Stern |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Proseminar | Trinken und Essen in der antiken Welt ABGESAGT | 3 |
wöchentlich |
||||
2020004HS 2020 | Übung | Das Who’s Who der Antike? Prosopographie als Hilfswissenschaft der Alten Geschichte |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Lukas Thommen |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Iason Kambouris Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Einführungskurs | Konstantin der Grosse |
Sarah Bühler |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Die Römische Republik: Geschichte Roms von den Anfängen bis zur Ermordung Caesars |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Roman Cities: Life and Society in an Urban setting |
Irene Soto Marin |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Proseminar | Hellenismus: Die Reiche Alexanders und seiner Diadochen |
Marco Vitale |
3 |
1Montag, 08.15-10.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Proseminar | Perikles und die attische Demokratie |
Simon Christian Raith |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Papyrology: Reading and Editing Greek Documentary Papyri |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Forschungsseminar | Advanced Greek paleography of the Roman period |
Roger Bagnall |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Geschichte der Antike im Überblick: Von der minoischen Kultur bis in die Spätantike |
Sabine Huebner |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Athen gegen Sparta |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Proseminar | From Alexander to Augustus: Graeco-Roman Asia Minor |
Irene Soto Marin |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Proseminar | Nero: Kaiser, Künstler und Tyrann |
Simon Christian Raith |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Exkursion | Das griechisch-römische Ägypten in europäischen Sammlungen |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Fakultätenzimmer 112 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Forschungsseminar | Wissenschaftsgeschichte: Edition eines historischen Reisetagebuchs |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Lukas Thommen |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Eleonora Kacl |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Die Entstehung des römischen Imperiums: ein „Griff nach der Weltmacht"? |
Matthias Stern |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Alexander der Grosse und die Diadochen |
Marco Vitale |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Das Bisotun-Denkmal Dareios’ I. |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Seminar | Der Körper im antiken Griechenland und Rom |
Lukas Thommen |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Der römische Kaiser und das Land am Nil |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Proseminar | Die Griechen in der 'Neuen Welt' – Geschichte und Alltag des ptolemäischen Ägypten |
Matthias Stern |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Proseminar | Eine Kultur der Ambivalenz: Ausdruck von Rang und Status im Übergang von der Spätantike zum Islam |
Eugenio Garosi |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Proseminar | Haus und Familie im klassischen Griechenland |
Sabine Huebner |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Proseminar | Money and Coinage in the Ancient World |
Irene Soto Marin |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Dario Giacometti |
2 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Exkursion | Märtyrer, Heilige und Päpste: das Christliche Rom |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Die Wurzeln Europas in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Das römische Reich an seinen Grenzen |
Michael Alexander Speidel |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Klimawandel, Mehrfrontenkrieg und Pandemien - Das römische Reich in der Krise des 3. Jhs. |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Proseminar | Das antike Sizilien: Insel der Sirenen und Tyrannen |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Proseminar | Die "Stadt" in der griechischen und römischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Proseminar | Fashion in the Ancient World |
Irene Soto Marin |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Introduction to Papyrology |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Märtyrer, Heilige und Päpste: Das frühchristliche Rom |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Dario Giacometti |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Eleonora Kacl |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Die imperiale Republik. Rom zwischen Stadtstaat und Weltreich |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Oligarchische und monarchische Herrschaftsformen in griechischen Stadtstaaten von der Archaik bis zum frühen Hellenismus (7.–3. Jh.v.Chr.) |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Money, Money, Money – staatliche und private Finanzen in der griechischen Polis |
Stefanie Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Rom gegen die Juden: Der Aufstand der Jahre 66–74 n. Chr. |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Proseminar | Athen und der Peloponnesische Krieg |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Proseminar | Die griechische Tyrannis |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Proseminar | Economy in Late Antiquity |
Irene Soto Marin |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Proseminar | Zwischen Krise und Kontinuität. Das Römische Reich zur Zeit der Soldatenkaiser (235–284 n. Chr.) |
Nikolas Thomas Hächler |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Papyrology: Reading and Editing Greek Documentary Papyri |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Dario Giacometti |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Die römische Republik von den punischen Kriegen bis zu den Gracchen (264-133 v.Chr.) |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Die römische Familie in Kaiserzeit und Spätantike |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Das römische Reich zur Zeit des Kaisers Hadrian |
Stefanie Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Die Spätantike und der Aufstieg des Islam |
Eugenio Garosi |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Nero und das Ende der julisch-claudischen Dynastie |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Trade, Finances, and Economy in the Hellenistic Period |
Irene Soto Marin |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Introduction to Papyrology |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Sasanidische Felsreliefs ABGESAGT |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Tutorat | Barbarenbegriff - Von Homer bis Alexander | 2 |
wöchentlich |
||||
2017004HS 2017 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Dario Giacometti |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Forschungsseminar | Die ersten Christen in Ägypten |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Audric-Charles Wannaz |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Die imperiale Republik. Rom zwischen Stadtstaat und Weltreich |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Römische Religion |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Antike Umweltgeschichte |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Neuere Publikationen zur Geschichte und Kultur Altvorderasiens in kritischer Sicht |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Thukydides und der Peloponnesische Krieg |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Proseminar | Athen und Sparta |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Proseminar | Cleopatra and the Hellenistic World in Transition |
William Graham Claytor |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Proseminar | Handel im Römischen Reich |
Stefanie Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Der Golf von Neapel: Geschichte und Archäologie |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Troja – Mythologie, Archäologie und Geschichte |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Timo Bertschin |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Exkursion | Die Vesuvstädte am Golf von Neapel |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Auf den Spuren des Dionysos. Die antike Mittelmeerwelt und ihre Verflechtungen mit dem fernen Osten: Entdeckungsreisen, Fernhandel, Politik und Weltbilder |
Michael Alexander Speidel |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Das Festungsarchiv von Persepolis – Politik, Kultur und Religion im achämenidischen Kernland im Licht der Dokumente seiner Verwaltung |
Wouter Henkelman Bruno Jacobs |
3 |
täglich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Die Gracchen – Krisentreiber oder Problemlöser? |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Juden, griechische Poleis und Römer: Syrien im Hellenismus und in der Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Antike Wirtschaftsgeschichte |
Stefanie Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Education in Antiquity |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Homer as History |
William Graham Claytor |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | The Greatest Nation on Earth? Militärische Allmacht und innenpolitischer Diskurs am Vorabend der Römischen Bürgerkriege |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Einführung in das (Spät-)Elamische – Die Entwicklung der Sprache von Untaš-Napiriša bis zu Xerxes I |
Wouter Henkelman |
3 |
täglich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Papyrology: Reading and Editing Greek Documentary Papyri |
William Graham Claytor Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Timo Bertschin |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Forschungsseminar | Pausanias und die spartanische Frühgeschichte |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Alexander der Grosse und seine Zeit |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Lukas Zingg |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Einführungskurs | Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Römische Sozialgeschichte im ersten nachchristlichen Jahrhundert |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Roms Aufstieg zur Weltmacht – eine militärische Geschichte? |
Michael Alexander Speidel |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Recht, Politik und Gesellschaft: Das Rechtswesen im antiken Athen |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Reformprogramme in der späten römischen Republik |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Proseminar | Gaius Marius |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Proseminar | Gender and Sexuality in Ancient Greek Society |
William Graham Claytor |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Proseminar | Wandel oder Untergang? Das weströmische Reich in der Spätantike |
Sarah Bühler |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Neuere Forschungen zu ausgewählten Denkmälern der altorientalischen Kunst |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Papyrologie |
William Graham Claytor Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Timo Bertschin |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Exkursion | Das antike Illyrien - von Piraten, Händlern, Kolonisten und Pensionären ABGESAGT |
Sabine Huebner René Zimmermann |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Archaisches und klassisches Griechenland |
Lukas Thommen |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Achämenidische Bildkunst und Inschriften - Inhalte, Konzepte, Zielgruppen |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Seminar | Athen, die Perserkriege und die Entstehung der Demokratie |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Die frühen Christen und der römische Staat |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Die Gesellschaft in der Spätantike |
Seraina Ruprecht |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Kampf um Rom: Römer und Barbaren |
Sarah Bühler |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Slavery in the Ancient World |
William Graham Claytor |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Übung | Orthostaten und Stelen aus den späthethitisch-nordsyrischen Kleinfürstentümern |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Übung | Unterwegs im römischen Imperium: Herbergen, Proviant, Transport und geographisches Verständnis |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Peter Roth |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Forschungsseminar | Law and Society in Late Antiquity |
Jean-Jaques Aubert |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Das hellenistische Griechenland |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Einführungskurs | Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Timo Bertschin Alfred Schmid |
5 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Alexander und der Hellenismus |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Die griechische Kolonisation |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Die Römer in Gallien |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Proseminar | Die Entstehung der Athenischen Demokratie |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Proseminar | Empire of Knowledge: Information and Communication in the Roman World |
William Graham Claytor |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Proseminar | Krise ohne Alternative? Rom und die verlorene Republik |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Astrologie in der Antike |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Tutorat | Hannibal, Scipio oder Caesar. Einblicke in die antike Militärgeschichte |
René Zimmermann |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Timo Bertschin |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Exkursion | Die Römer in Gallien |
Sabine Huebner Matthias Stern |
2 | ||||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Ägypten in griechisch-römischer Zeit |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Die Ausstattung assyrischer Paläste |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Seminar | Die Verfassung Spartas |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Die römische Provinz Ägypten in der Kaiserzeit |
Sabrina Feickert |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Einführung in die Alte Geschichte: Sparta und die Peloponnes |
Matthias Stern |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Kindheit und Jugend in der römischen Welt |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | ICAANE Basel 2014 - Neue Forschungen und Ausgrabungen im Vorderen Orient |
Susanne Bickel Bruno Jacobs Jean-Marie Le Tensorer |
3 | ||||
2014004HS 2014 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Peter Roth |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | Militär und Politik in der späten römischen Republik |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Einführungskurs | Augustus und Tiberius: Anfänge und Konsolidierung der Monarchie in Rom |
Sarah Bühler Laura Diegel Alfred Schmid |
8 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Caesar und Augustus |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Das Zeitalter des Hellenismus |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Caligula, Claudius und Nero im Spiegel der Geschichtsschreibung und Literatur |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Das Zeitalter des Augustus: Geschichte und Geschichtsschreibung 2000 Jahre danach |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Götter als Politiker? Herrscherkult in der Antike |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Polybios und die Gründung des römischen Weltreiches |
John Weisweiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Die römische Gesellschaft im Spiegel von Inschriften |
Matthias Zein |
3 |
14-täglich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Inschriften und Geschichte: der Beitrag der Epigraphik zur Erforschung der "Römischen Schweiz" |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Kampf der Kulturen? Römer, Griechen und Karthago |
Daniele Furlan Christian Guerra |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Tutorat | Hannibal, Scipio oder Caesar. Einblicke in die antike Militärgeschichte |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Forschungsseminar | Die Besten der Welt - die imperiale Elite des Römischen Reiches |
John Weisweiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Antike Umweltgeschichte |
Lukas Thommen |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Rom und die Juden |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Einführung in die Alte Geschichte: Monarchie in der Antike |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Schulden: Die ersten 3000 Jahre |
John Weisweiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Verbannung und Emigration im antiken Griechenland |
Alexander Dotter |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Des Kaisers Macht und die Inschriften: Römische Epigraphik |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Forschungsseminar | Kontingenzerfahrung und Gewalt: Die Krise der Polis im Peloponnesischen Krieg |
Sebastian Schmidt-Hofner |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Einführungskurs | Konstantin der Grosse und die Grundlegung der europäischen Monarchie |
Laura Diegel Peter Roth Sebastian Schmidt-Hofner |
8 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Agon ohne Ausweg? Griechische Geschichte im 4. Jh. v. Chr |
Sebastian Schmidt-Hofner |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Seminar | Die punischen Kriege |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Seminar | Wirtschaft im antiken Griechenland |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Der Untergang des römischen Reiches |
John Weisweiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Ideal, Utopie und politische Wirklichkeit in der griechischen Antike |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Von Sokrates zu Demetrios Poliorketes - Athen im 4. Jh. v. Chr. |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Übung | Augusta Raurica: Die Geschichte |
Leonhard Burckhardt Peter-Andrew Schwarz Sven Straumann |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Tutorat | Griechische Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Tutorat | Römische Geschichte ABGESAGT |
Alexander Dotter |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sebastian Schmidt-Hofner |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Die Erfindung von Hellas - Griechische Geschichte des 5. Jh. v. Chr. |
Sebastian Schmidt-Hofner |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Antike Sklaverei |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Staat und Orthodoxie im entstehenden christlichen Kaiserreich (284 - 395 n. Chr.) |
Sebastian Schmidt-Hofner |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | "Ein Brief errötet nicht". Der Römer und seine sozialen Beziehungen in den Briefen (Cicero, Seneca und Plinius d. J.) |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Geschichte der Peloponnes in archaischer und frühklassischer Zeit |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Geschichtsschreibung in der Spätantike |
Astrid Habenstein |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Übung | Die Severer: Eine römische Dynastie aus Nordafrika und Syrien (193-235 n. Chr.) |
Christian Andreas Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2012004HS 2012 | Tutorat | Griechische Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Tutorat | Römische Geschichte |
Alexander Dotter |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Kurs | Einführungskurs: Augustus - der erste römische Kaiser |
Leonhard Burckhardt Peter Roth Alfred Schmid |
8 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Griechenland in archaischer Zeit |
Elke Stein-Hölkeskamp |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Seminar | Antike Staatstheorien |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Seminar | Haus und Familie in Rom und Griechenland im Vergleich |
Elke Stein-Hölkeskamp |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Alkibiades |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Cäsar und Augustus. Zwei Cäsaren im Vergleich |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Der Mensch und Menschsein in der griechischen Antike |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Die Flavier. Der Prinzipat des Vespasian, Titus und Domitian |
Astrid Habenstein |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Übung | Quellenlektüre Aristoteles: Der Staat der Athener |
Elke Stein-Hölkeskamp |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Tutorat | Griechische Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Tutorat | Römische Geschichte |
Alexander Dotter |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Elke Stein-Hölkeskamp |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Das Alltagsleben der Römer |
Elke Stein-Hölkeskamp |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Die antike Stadt |
Leonhard Burckhardt Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Mensch und Umwelt im antiken Griechenland |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Politik und Gesellschaft zur Zeit Neros |
Elke Stein-Hölkeskamp |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Alexander der Grosse oder Wie beinahe ein Weltreich entstand |
Jens Bartels |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Die griechische Welt um 500 v. Chr. |
Elke Stein-Hölkeskamp |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Von Tiberius zu Nero: Die Nachfolger des Augustus zwischen Exzess und Akzeptanz |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Tutorat | Griechische Geschichte |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Tutorat | Römische Geschichte |
Alexander Dotter |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Kurs | "Das athenische Wunder": Die Geschichte der Stadt von Solon bis Perikles |
Alfred Schmid Elke Stein-Hölkeskamp |
8 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Die römische Republik von den Punischen Kriegen bis Ausgustus 264-31 |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Seminar | Caesar und ein Staat im Umbruch |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Seminar | Xenophon und Sparta |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Proseminar | Emotionen in der Antike |
Laura Diegel |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Proseminar | Gladiatoren in Rom |
Jens Bartels |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Proseminar | Klearch von Herakleia. Ein griechischer Tyrann |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Proseminar | Römische Geschichtsschreibung |
Astrid Habenstein |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Tutorat | Emotionen in der Antike ABGESAGT | 3 |
wöchentlich |
||||
2010005FS 2011 | Tutorat | Griechische Geschichte |
Sarah Bühler |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Tutorat | Römische Geschichte |
Sophie Elger |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Tutorat | Römische Geschichtsschreibung ABGESAGT |
Astrid Habenstein |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Alexander und der Hellenismus |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Das römische Britannien |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Juden und Griechen in hellenistischer Zeit |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Proseminar | Julian |
Christian Andreas Körner |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Proseminar | Politische Partizipation in der römischen Republik |
Katharina Wenger |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Proseminar | Sport im antiken Griechenland |
Christian Mann |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Übung | Antike Historiker und ihre Berufsauffassung |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Tutorat | Julian |
Peter Roth |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Tutorat | Politische Partizipation in der römischen Republik |
Sarah Bühler |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Tutorat | Sport im Antiken Griechenland |
Sophie Elger |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Kurs | Einführungskurs: Augustus - der erste römische Kaiser |
Leonhard Burckhardt Laura Diegel Alfred Schmid |
8 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Demokratie und Kriege in Griechenland im 4. Jh. v. Chr. |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Seminar | Antike Gärten |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Seminar | Von Olivenbaumstrünken, Ohrfeigen und Hochverrat. Politik und Gerichte im Athen des 4. Jh. v. Chr. |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Augustus und die Entstehung des Prinzipats |
Christian Andreas Körner |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Die griechische Polis in archaischer Zeit |
Christian Mann |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Die griechische Tragödie als historische Quelle |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Konstantin und die konstantinische Wende |
Katharina Wenger |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Übung | Der erste Basler ein Römer. Wie Munatius Plancus zum Gründer Basels (gemacht) wurde |
Leonhard Burckhardt Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Tutorat | Augustus und die Entstehung des Prinzipats |
Christian Andreas Körner Roland Schreiber |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Tutorat | Die griechische Polis in archaischer Zeit |
Peter Roth |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Tutorat | Die griechische Tragödie als historische Quelle |
Andrea Casoli |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Tutorat | Konstantin und die konstantinische Wende |
Laura Diegel |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Leonhard Burckhardt |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Die Krise der römischen Republik: Von den Gracchen bis Caesar (133-49 v.Chr) |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Krieg in der Griechischen Antike |
Christian Mann |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Sozialgeschichte der römischen Republik |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Die Last mit der Lust? - Lust und Lustfeindlichkeit von Aristoteles bis Augustinus |
Thomas Loy |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Lykurg von Sparta |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Tod in Rom |
Anna Willi |
3 | ||||
2009004HS 2009 | Übung | Die severische Dynastie und der Beginn der Reichskrise |
Christian Andreas Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2009004HS 2009 | Tutorat | Die Last mit der Lust? - Lust und Lustfeindlichkeit von Aristoteles bis Augustinus |
Andrea Casoli Thomas Loy |
2 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Tutorat | Lykurg von Sparta | 2 |
wöchentlich |
||||
2009004HS 2009 | Tutorat | Tod in Rom | 2 |
wöchentlich |
||||
2009004HS 2009 | Kurs | Einführungskurs: Augustus - der erste römische Kaiser |
Leonhard Burckhardt Laura Diegel Alfred Schmid |
8 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Geschichte der griechischen Gesellschaft von der archaischen bis zum Beginn der hellenistischen Zeit |
Christian Mann |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Seminar | Die athenische Demokratie im 5. und 4. Jh.v.Chr. |
Christian Mann |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Seminar | Die Gracchen. Unbedarfte junge Männer oder weitsichtige Politiker? |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Antike Körpersymbolik |
Jan Meister |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Antikes Christentum |
Fabian Goldbeck |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Athen und Sparta |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Die politische Ordnung der römischen Republik |
Christian Mann |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Übung | Von Augustus bis Nero. Die erste römische Kaiserdynastie |
Christian Andreas Körner |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Tutorat | Antike Körpersymbolik. Einführung in die althistorischen Arbeitsmethoden |
Michael Schaffner |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Tutorat | Antikes Christentum. Einführung in die althistorischen Arbeitsmethoden |
Boris Rikic |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Tutorat | Die politische Ordnung der römischen Republik. Einführung in die althistorischen Arbeitsmethoden |
Andrea Casoli |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Kolloquium | Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte |
Leonhard Burckhardt |
2 |
14-täglich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Die Kaiser Roms. Augustus bis Commodus |
Aloys Josef Winterling |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Die Bürgerkriege im klassischen Griechenland (5. und 4. Jahrhundert v. Chr.) |
Aloys Josef Winterling |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Die Schweiz in römischer Zeit |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Proseminar | Caesar: Letzter Republikaner oder erster Monarch |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Proseminar | Das perikleische Zeitalter |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Proseminar | Herrscherkult im Hellenismus |
Fabian Goldbeck |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Tutorat | Caesar - letzter Republikaner oder erster Monarch |
Désirée Hilscher |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Tutorat | Herrscherkult im Hellenismus |
Andrea Casoli |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Kolloquium | Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte |
Aloys Josef Winterling |
2 |
14-täglich |
|||
2008004HS 2008 | Kurs | Einführungskurs: Politik und Gesellschaft im antiken Rom zur Zeit des Kaisers Nero |
Jan Meister Aloys Josef Winterling |
8 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Aspekte der griechischen Kultur: Räume - Körper - Wissen |
Lukas Thommen |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Hof und Monarchie in Griechenland und Rom |
Aloys Josef Winterling |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Kaisertum und Kaiser in Rom (1. und 2. Jh.) |
Aloys Josef Winterling |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Thukydides und der Peloponnesische Krieg |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Proseminar | Haus und Familie im antiken Griechenland |
Aloys Josef Winterling |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Proseminar | Pseudo-Xenophon und die athenische Demokratie |
Fabian Goldbeck |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Proseminar | Roms Begegnung mit dem Osten im 2. Jh. v.Chr. |
Jan Meister |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Übung | Mensch, Natur und Polis im archaischen und klassischen Griechenland |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Tutorat | Haus und Familie im antiken Griechenland |
Aloys Josef Winterling |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Tutorat | Pseudo-Xenophon und die athenische Demokratie |
Simone Zurbriggen |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Tutorat | Roms Begegnung mit dem Osten im 2. Jh. v.Chr. |
Jan Meister |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Kolloquium | Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte |
Aloys Josef Winterling |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Geschichte der römischen Kaiserzeit von Augustus bis zu den Severern | 2 |
wöchentlich |
||||
2007004HS 2007 | Seminar | Aristokratische Mentalität im archaischen und klassischen Griechenland | 3 |
wöchentlich |
||||
2007004HS 2007 | Seminar | Juden im römischen Reich |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Proseminar | Antike Landnutzung |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Proseminar | Haus und Familie im antiken Rom |
Aloys Josef Winterling |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Übung | Aristoteles: Die Bürgerschaft der Athener |
Fabian Goldbeck |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Übung | Max Webers Sicht der griechisch-römischen Antike | 3 |
wöchentlich |
||||
2007004HS 2007 | Kurs | Einführungskurs: Die Anfänge des "Historischen" im 5. Jd. v.Chr. |
Jan Meister Alfred Schmid |
8 |
wöchentlich |