Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025004HS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Das Spannungsverhältnis zwischen den Sprachen erkunden: Übersetzungsübungen ins Italienische und ins Deutsche anhand zeitgenössischer Dichtung und lyrischer Prosa |
Jacqueline Aerne Delvoigt |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Landwirtschaft, Klima und Gesellschaft im römischen Italien: Interdisziplinäre Methoden zur Erforschung der Villa des Terentius Varro |
Sabine Huebner |
3 | ||||
2025004HS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Spanischen: Vom Überbau zum Satzbau oder: Übersetzen, was (nicht) da steht |
Christian Hansen |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Elena Kasper |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-12.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Athen und Sparta |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Einführung in die Gräzistik: Highlights der griechischen Literatur |
Christine Luz Martin |
4 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Einführung in die Religionswissenschaft |
Lavinia Pflugfelder |
4 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Introduzione alla letteratura italiana. Storia e generi: XIII-XVI sec. |
Gabriele Bucchi |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Exkursion | Bergell und Engadin - Diachrone und interdisziplinäre Analyse zweier Kulturlandschaften |
Claudia Gerling Aaron Gwerder Peter-Andrew Schwarz |
3 | ||||
2025004HS 2025 | Exkursion | Das antike Ionien. Zwischen Anatolien und der Ägäis |
Martin A. Guggisberg Veronika Sossau |
3 | ||||
2025004HS 2025 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Philippe Rentzel |
1 | ||||
2025004HS 2025 | Hauptvorlesung | Bau und Vielfalt der Pflanzen |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Hauptvorlesung | Bau und Vielfalt der Tiere |
Patrick Tschopp |
2 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-10.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Hauptvorlesung | Vielfalt und Ökologie der Mikroorganismen |
Christoph Dehio |
1 |
wöchentlich 3Mittwoch, 09.15-10.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Sélection du Choix Goncourt de la Suisse 2025 par les étudiant.es |
Isabelle Chariatte |
1 | ||||
2025004HS 2025 | Kurs | À la découverte de la francophonie |
Isabelle Chariatte |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Kurs | Aufbaukurs I – leichte Lektüre zur Sicherung der Formenlehre und Syntax: Homerischer Hymnus an Apollo |
Christine Luz Martin |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Kurs | Avviamento all’analisi della prosa narrativa: Il racconto italiano nella seconda metà dell'Ottocento |
Vincenzo Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Matthias Müller Krähenbühl |
10 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.15 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Kurs | Einführung in die Latinistik: Von Bienen und Menschen – Vergil, Georgica 4 |
Massimo Cè |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Kurs | Einführung in die skandinavische Literaturwissenschaft methodisch |
Matthias Hauck |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Griechische Stilübungen I |
Christine Luz Martin |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Kurs | Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft |
Renate Leubin Susanne Schaub Renaux David Tréfás |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Jiddisch I |
Shifra Kuperman |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Jiddisch III |
Shifra Kuperman |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Techniken und Methoden des Übersetzens I |
Ann-Kathrin Stähle |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs mit Prüfung | Hieratisch I: Einführung und ägyptische Ritualtexte |
Sandrine Vuilleumier |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs mit Prüfung | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Medizinische Texte |
Julianna Kitti Paksi |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Praktikum | Forschungsgrabung & Prospektion Colm la Runga (Albula/GR & Surses/GR) |
Johann Fridolin Flück Peter-Andrew Schwarz |
3 | ||||
2025004HS 2025 | Proseminar | (Anti-)Demokratie: Die Regierung der Mehrheit und ihre Gegner im klassischen Athen |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Ho Wang Fong |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Enrico Regazzoni |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie |
Anna Flückiger |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Helvetisch-jüdisch: eine Bindestrichliteratur? Jüdische Literatur in der Schweiz |
Kathrin Knapp |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 12.00-14.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Land der Amazonen und Barbaren: Das Schwarzmeer in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Proseminar | Mykenisches Griechenland. Einführung in die Archäologie der ägäischen Bronzezeit |
Tobias Krapf |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Proseminar | Sturm aus dem Osten? Die Hunnen und Eurasien in der Spätantike |
Bernhard Krieter |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | «Do ut des»: Praktiken des Schenkens in der griechisch-römischen Antike |
Martin A. Guggisberg |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Amor en la literatura española, entre normas y usos: de la Edad Media hasta el Barroco |
Harm Den Boer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Athens Weg in die Katastrophe: Thukydides und die Sizilische Expedition |
Gunther Martin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Caesars Gallier. Die vorrömische Zivilisation im Bellum Gallicum aus archäologischer und philologischer Perspektive |
Massimo Cè Ana Zora Maspoli |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Cicero und die Geschichte der römischen Rhetorik: Brutus |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Come si scrive un lavoro di Seminario |
Giovanni Piantanida |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Die Statue in der ägyptischen Lebenspraxis |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | El cultivo de las letras. La tierra y la literatura, un paseo por un fértil camino |
Tatiana Alvarado Teodorika |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Ernährung und Mikrobiom in der Archäologie und der Geschichte |
Ernst Örni Akeret Nicole Bender Sabine Deschler-Erb Sandra Pichler Verena Schünemann Kathleen Walker-Meikle Shevan Wilkin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Formen des geistigen Widerstands - jüdische Literatur im Dritten Reich |
Alfred Bodenheimer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Friedrich Nietzsche: Gerechtigkeit und Gewalt: "Zur Genealogie der Moral" (1887) |
Hubert Thüring |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Gefühle zeigen. Körper und Affekt in der Lyrik und Epik des Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Gilles Deleuze: Philosophie der Kunst |
Christoph Haffter |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Il Barocco in Italia: estetica e poetica |
Gabriele Bucchi |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Jüdische Selbstvergewisserung als literarische Erscheinungsform. Von der Aufklärung bis in die Gegenwart |
Alfred Bodenheimer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Kamel Daoud, "Houris" - une réception entre consécration et polémiques |
Isabelle Chariatte |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Kleinasien in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Laughing in the Renaissance: Theories, Forms and Practice |
Gabriele Bucchi |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Literaturvermittlung: Hinter den Kulissen des Literaturbetriebs: praxisorientierte und interdisziplinäre Einblicke |
Julia Andrea Knapp |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Maternidad, no-maternidad y nuevas formas de familia en la literatura hispánica actual |
Elisa Renata Chaim Echeverría |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Natalia Ginzburg narratrice |
Elisa Russian |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Organisationale Verantwortung und Legitimationsprozesse |
Claus-Heinrich Daub |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Passion, violence et pouvoir : les tragédies de Tristan L'Hermite |
Jérôme Laubner |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Poetik des Spiels. Spielszenen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters |
Robert Schöller |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Prophezeiung, Projektion, Prognostik. Schreibweisen des Zukünftigen von der Frühaufklärung bis zur Gegenwart |
Charlotte Coch |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Schwarze Romantik. Von Büchern, Leichen und Dämonen |
Nicola Gess |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Surrealismus in der Literatur |
Jodok Trösch |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Thomas Mann, Literatur des Exils |
Alexander Honold |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Un roman de combat: "La Religieuse" de Denis Diderot |
Emmanuel Büttler |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Une révolution littéraire : le conte de fées au XVIIe siècle |
Jérôme Laubner |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Sprachwissenschaft im Dialog: zwei Perspektiven auf eine Vergangenheit |
Michiel de Vaan Claudia Gerling |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Verlag: "Das machen eigentlich nur Verrückte": Einblicke in die Praxis eines Literaturverlags |
Luisa Deborah Heim |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Wahlverwandtschaften. Goethe lesen mit Benjamin |
Tim Hofmann |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Zwischen Kreuzzug und Toleranz, Liebe und Zorn. Das Willehalm-Fragment Wolframs von Eschenbach |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Lena Anna Steffen |
2 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Arbeiten im Archiv: Paläographie des späten Mittelalters und des 16. Jahrhunderts |
Jean-Claude Rebetez |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 - Siehe Bemerkung, -- -- -- |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Bild und Macht im Assyrischen Reich |
Oskar Kaelin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Der archäologische Befund – von der Ausgrabung zur Auswertung |
Matthias Flück |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Der Limes Arabicus: Fluide Grenzen und der Spätantike Osten |
Simon Tobias Bühler |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Einführung in die Lithische Technologie, Erkennen und Bestimmen von Steinartefakten |
Dorota Wojtczak |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 PNA, Seminarraum O504 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Einführung in die molekulare Archäologie |
Saskia Pfrengle Verena Schünemann |
2 | ||||
2025004HS 2025 | Übung | Erasmus' Lob der Torheit |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Jüdische Musik zwischen Tradition und Moderne |
Marion Miriam Mäder |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Merowingisches Latein |
Michiel de Vaan |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Methoden der Archäoanthropologie III: Paläopathologie |
Gerhard Hotz Sandra Pichler |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Tod und Jenseits im Alten Mesopotamien (Akkadische Quellen) |
Oskar Kaelin |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum |
Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Dorota Wojtczak |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Vorlesung | American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic |
Philipp Schweighauser |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Armut. Literarische Entwürfe zwischen Prekarität und Ideal |
Cornelia Ute Soraya Herberichs-Frei |
2 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Baudelaire über die Kunst, Baudelaire in der Kunst |
Hugues Marchal Ralph Ubl |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Dictadura y memoria en literatura y cine |
Harm Den Boer |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Griechische Geschichtsschreibung |
Gunther Martin |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil V): Religion und Bestattungssitten |
Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Die Umwelt des Alten Testaments |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Die Zukunft der Antike: Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Écrire les masculinités du Moyen Âge au XVIIe siècle |
Jérôme Laubner |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Kaspar Staub Dorota Wojtczak |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global | 5 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
0 | |||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie |
Brigitte Röder |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Nadine Amsler Caroline Arni Lucas Burkart Martin Lengwiler Jan-Friedrich Missfelder Erik Petry Laura Rischbieter Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Faunengeschichte im Holozän |
Simone Häberle Barbara Stopp |
1 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 |
wöchentlich 5Freitag, 15.15-17.00 Botanik, Hörsaal 00.003 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Geographie der Schweiz |
Ruth Delzeit Wolfgang Fister |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Geographie, Hörsaal 5-01 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Geschichte der Griechischen Sprache |
Michiel de Vaan |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz I: Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Grundlagen der Humanevolution |
Nicole Nicklisch Sandra Pichler Verena Schünemann |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Introduction to Postcolonial Studies |
Ana Sobral |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Kirchengeschichte: Kirche in der Antike (1.-4. Jh.) |
Andrea Gabriele Hofmann |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together |
Isabelle Chariatte Sandra Schlumpf-Thurnherr |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Lateinische Literatur. Texte, Themen, Epochen |
Cédric Scheidegger Lämmle |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Leggere la "Gerusalemme liberata" - ieri e oggi |
Matteo Residori |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 08.15-12.00 Alte Universität, Besprechung 003 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Life in the Anthropocene |
Alexander Honold |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Literatur und Institution im 20. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf Psychiatrie: Walser, Glauser, Hennings, Loosli, Mehr u.a. |
Hubert Thüring |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Literaturgeschichte V: Berliner und Wiener Moderne (1890-1933) |
Nicola Gess |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Neolithikum II: Jung- bis Endneolithikum im Alpenraum |
Renate Ebersbach Claudia Gerling |
2 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Rom: Archäologie eines Imperiums von den Anfängen bis zu Augustus |
Martin A. Guggisberg |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Marion Schulze |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Bodenkunde |
Christine Alewell |
1 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Geographie wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.00 Geographie wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-17.00 Geographie |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse |
Annette Affolter Kast Stefan Scheidler |
4 |
wöchentlich 4Donnerstag, 13.15-15.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Farming and Social Structures in History: Data Analysis in Archaeobotany |
Ferran Antolin |
2 | ||||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Introductions to Digital Humanities |
Rosa Lavelle-Hill |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Biozentrum, Seminarraum 02.073 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Paläoastronomie |
Rita Gautschy |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Stabile Isotope in den Umwelt- und Geowissenschaften |
Moritz Lehmann Rolf Siegwolf |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |