Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019005FS 2020 | Vorlesung | Altägyptische Mythen: Formen und Funktionen |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.00-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Ägyptische Obelisken im Kontext: Ursprünge, Bedeutung und Entwicklung vom Alten Reich bis in die Moderne |
Kathrin Gabler |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Proseminar | Inselgeschichte(n): Die Südgrenze Ägyptens vom Neolithikum bis zur Spätantike |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Laufende Dissertationen und Ikonoklasmus |
Susanne Bickel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Kurs | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Kurs | Einführung ins Koptische (Koptisch II) |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Kurs | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Funeräre Texte |
Susanne Bickel |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Rita Gautschy |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Die Ramessidenzeit: Medien kulturellen Umbruchs |
Susanne Bickel Julianna Kitti Paksi |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Susanne Bickel |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Formen kultureller Dynamik: Progression – Impuls – Transformation |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kurs | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Kurs | Einführung ins Koptische (Koptisch I) |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Kurs | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Wasserwunder und Traumbotschaften: Taharqos Stele V aus Kawa und Tanutamanis Stele aus Napata |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Geschichte der ägyptischen Sprache |
Antonio Loprieno |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Die Dritte Zwischenzeit (21. bis 25. Dynastie) |
Rita Gautschy |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Properz, Buch IV: 'Römerelegien' |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Stilepochen der römischen Literatur |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Proseminar | Das antike Nubien vom Neolithikum bis zur Spätantike |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Exkursion | Original?! Fälschung!? Die Kunst des Kunstschwindels am Beispiel ägyptologischer Sammlungen und Museen |
Hans-Hubertus Münch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Ägyptologie und Methodik. Vorbereitung zur Ständigen Ägyptologenkonferenz (SÄK) |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch-Hieratisch II: Briefe |
Kathrin Gabler |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Kurs | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Anchtifi, Chnumhotep und der Beredte Bauer |
Susanne Bickel |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Ägypten und die Bibel |
Antonio Loprieno |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Seminar | Die ägyptische Rundplastik: Typen – Funktionen – Kontexte |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Wiege einer Hochkultur: Die prä- und frühdynastische Zeit Ägyptens |
Rita Gautschy |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Susanne Bickel |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Exkursion | Ägyptische Sammlungen in der Schweiz |
Susanne Bickel Lukas Bohnenkämper Kathrin Gabler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch I |
Kathrin Gabler |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Die Siegesstele des Königs Pianchy |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Forschungsseminar | Zentrum und Peripherie im Alten Ägypten |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Seminar | Grabdekoration und Grabausstattung im Neuen Reich |
Susanne Bickel |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Proseminar | Die ägyptische Spätzeit – ein Überblick |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Aktuelle ägyptologische Dissertationsprojekte |
Susanne Bickel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kurs mit Prüfung | Altägyptisch und Hieratisch II |
Matthias Müller |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Der Schiffbrüchige und die Prophezeiungen des Neferti |
Kathrin Gabler |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Kurs | Ptolemäisch-Ägyptisch |
Antonio Loprieno |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Religion |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Geschichte der ägyptischen Schrift: immer einfacher oder immer komplexer? |
Antonio Loprieno |
2 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Objekte und Geschichte ägyptischer Sammlungen der US-Ostküste |
Kathrin Gabler |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 |
einmalig |
|||
2017004HS 2017 | Kurs mit Prüfung | Altägyptisch und frühes Hieratisch I |
Matthias Müller |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Auszüge aus Totenbuch und Jenseitsführern |
Susanne Bickel |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Forschungsseminar | Forschungsgeschichte und aktuelle Forschung im Tal der Könige |
Susanne Bickel |
3 |
5Freitag, 09.00-17.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 einmalig |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | "Herr des Lebens": Typologie und Funktionen altägyptischer Särge und Sarkophage in chronologischem Überblick |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Abu Simbel. Ägyptische Religionspolitik in Nubien - ein Ausstellungsprojekt |
Susanne Bickel |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Proseminar | Das Mittlere Reich: ein Überblick |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | ||||
2016005FS 2017 | Exkursion | Basel - Zürich - Karlsruhe: drei Sonderausstellungen und ihre Konzepte |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle ägyptologische Dissertationsprojekte |
Susanne Bickel |
1 |
5Freitag, 08.00-18.00 Rosshof einmalig |
|||
2016005FS 2017 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch I |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 209 wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Ausgewählte literarische Texte |
Kathrin Gabler |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Steuern im Alten Ägypten |
Rita Gautschy |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 208 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Die Arbeitersiedlung Deir el-Medine |
Kathrin Gabler |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | ||||
2016004HS 2016 | Kolloquium | zur aktuellen ägyptologischen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch I |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Grabtexte und Sargtexte des Mittleren Reiches |
Susanne Bickel |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Wissenschaft im Alten Ägypten |
Rita Gautschy |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Proseminar | Das Neue Reich: ein Überblick |
Kathrin Gabler |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Praktikum | Ausgrabung im Tal der Könige |
Susanne Bickel |
4 | ||||
2015005FS 2016 | Exkursion | Mannheim und Bonn |
Susanne Bickel Kathrin Gabler |
3 |
3Mittwoch, 18.00-20.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 einmalig |
|||
2015005FS 2016 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch II |
Matthias Müller |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Texte der 18. Dynastie vor Amarna: Stelen, Grabinschriften, historisch-rhetorische Texte |
Clémentine Reymond |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Die Dritte Zwischenzeit anhand ausgewählter Quellen |
Susanne Bickel |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Die Amarnazeit |
Clémentine Reymond |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Kathrin Gabler |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Exkursion | Das ägyptische Museum Turin |
Susanne Bickel Kathrin Gabler |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | zur aktuellen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2015004HS 2015 | Kurs mit Prüfung | Demotisch II |
Julie Stauder |
3 |
5Freitag, 10.15-14.00 Rosshof, Besprechungsraum 010.1 14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch I |
Matthias Müller |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Auszüge aus Kuhbuch und Amduat |
Susanne Bickel |
4 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Rituale und ihre Materialität im altägyptischen Götterkult |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Lebenswelten: Gender und Berufe im Neuen Reich |
Susanne Bickel |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Proseminar | Das Alte Reich |
Kathrin Gabler |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Praktikum | Ausgrabung im Tal der Könige |
Susanne Bickel |
4 | ||||
2014005FS 2015 | Exkursion | Ägyptische Kleinkunst anhand von Originalen im Museum August Kestner, Hannover |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2014005FS 2015 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 4Donnerstag, 12.15-13.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Kurs mit Prüfung | Koptisch II |
Matthias Müller |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 209 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Texte des Mittleren Reichs im Vergleich |
Clémentine Reymond |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Forschungsseminar | Forschungen zum Neuen Reich |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Die Privatplastik des Neuen Reichs: Typen - Kontexte - Entwicklungen |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Geographische Inschriften |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Clémentine Reymond |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Tempel des Neuen Reichs |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kurs mit Prüfung | Demotisch I |
Julie Stauder |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kurs mit Prüfung | Koptisch I: Einführung in den Sahidischen Dialekt |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Literarische Werke des Mittleren Reichs |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | 3000 years of written expression: registers of language and writing in Ancient Egypt |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Theologie und Glauben: Themen und Quellen altägyptischer Religionsforschung |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Die Dritte Zwischenzeit (21. bis 25. Dynastie) |
Rita Gautschy |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Alles Wahrheit?! Alles Lüge?! Befund, Kontext und Interpretation in der Ägyptologie |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Von Fährmännern, Dämonen und schönen Gefilden - funeräre Texte im Überblick |
Sandra Item Käser |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Praktikum | Ausgrabung im Tal der Könige |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Exkursion | Museen Niederlande-Belgien |
Faried Adrom |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Das koptische Ägypten ABGESAGT |
Matthias Müller |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch II |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Texte der Tutmosidischen Viziere |
Andréas Stauder |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Forschungsseminar | Projekte aktueller Religionsforschung |
Susanne Bickel |
4 | ||||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Das römische Ägypten |
Susanne Bickel Martin A. Guggisberg |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Das Alte Reich: Geschichte und Archäologie der Pyramidenzeit |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Clémentine Reymond |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kurs mit Prüfung | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kurs mit Prüfung | Koptisch Bohairisch III: Lektüre |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch I |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Historisch-biographische Texte des Mittleren und Neuen Reiches |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Forschungsseminar | Fragen zur altägyptischen Ikonographie |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Die Amarnazeit: Entwicklung und Umsetzung einer Religion |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Seminar | Das Amarna-Archiv: Aussen- und Innenpolitik Ägyptens während der Amarnazeit |
Rita Gautschy |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Amarnakunst: Objekte - Kontexte - Funktionen |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Einführung in die altägyptische Literatur |
Clémentine Reymond |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Übung | Ausgrabung im Tal der Könige |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2012005FS 2013 | Kolloquium | Ägyptisches Museum Berlin: Amarna-Ausstellung |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Kolloquium | Ägyptologische Forschung |
Susanne Bickel |
3 |
täglich |
|||
2012005FS 2013 | Kurs mit Prüfung | Klassisch-Ägyptisch II |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Kurs mit Prüfung | Koptisch II: Bohairisch |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Kurs | Lektüre Klassisch Ägyptisch: Texte der Amarnazeit |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Einführung in die ägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Die Dritte Zwischenzeit ABGESAGT |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Theben in der 18. Dynastie |
Andrea Loprieno-Gnirs |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Clémentine Reymond |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Gräber im Kontext: Bestattungssitten vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Kolloquium | Ägyptologische Forschung |
Susanne Bickel |
3 |
einmalig |
|||
2012004HS 2012 | Kolloquium | Museumsexkursion |
Faried Adrom |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2012004HS 2012 | Kurs | Klassisch-Ägyptisch I |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: frühmittelägyptische Texte |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Kurs | Koptisch I |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Königskult und Totenkulttempel im Neuen Reich |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Seminar | Nekropolen des Mittleren Reichs. Kulttopographie und Jenseitserwartungen |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Die Bilder und ihr Publikum: Formen, Funktionen und Umgang mit bildlichen Darstellungen im Alten Ägypten |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Einführung in die ägyptische Kunst. Eine Übung vor ägyptischen Originalen im Antikenmuseum Basel |
André Wiese |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Kolloquium | Epigraphik im Alten Ägypten. Methoden und Techniken zur Dokumentation von Inschriften der Früh- bis zur Ptolemäerzeit |
Andreas Dorn |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Kolloquium | zur aktuellen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2011005FS 2012 | Kurs mit Prüfung | Klassisch-Ägyptisch II |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Kurs | Altägyptisch II: Lektüre |
Sami Uljas |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Die Prophezeiung des Neferti und Chacheperreseneb |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Quellen zur frühen 18. Dynastie: Genres und Kontext |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Einführung in die ägyptische Gesellschaft und Sozialstruktur |
Hans-Hubertus Münch |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Clémentine Reymond |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Kolloquium | Museumsexkursion |
Faried Adrom |
3 |
einmalig |
|||
2011004HS 2011 | Kolloquium | zur aktuellen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2011004HS 2011 | Kurs | Altägyptisch I: Grammatik und Lektüre |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Kurs | Klassisch-Ägyptisch I |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Kurs | Lektüre Klassisch Ägyptisch |
Sami Uljas |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Egyptian Kingship: archaeology, image, text |
John Baines |
2 |
einmalig |
|||
2010005FS 2011 | Seminar | Objekte im Kontext: Bestattungssitten und Grabausstattungen vom Alten Reich bis zum Ende des Neuen Reiches | 3 |
wöchentlich |
||||
2010005FS 2011 | Seminar | Quellen zum altägyptischen Bergbau ABGESAGT |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Proseminar | Wirtschaftsgeschichte Altägyptens: Die Tempelwirtschaft |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Kolloquium | Ägyptische Objekte in Schweizer Sammlungen |
Andreas Dorn |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Kolloquium | Ägyptologische Begriffsbildung und Terminologie |
Alexandra Verbovsek |
2 |
einmalig |
|||
2010005FS 2011 | Kurs mit Prüfung | Hieratisch II |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Kurs mit Prüfung | Klassisch-Ägyptisch II |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Kurs | Klassisch Ägyptische Lektüre: Literarische und dokumentarische Texte |
Sami Uljas |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Kurs | Koptisch III, Lektüre: Shenute, I am Amazed |
Matthias Müller Hartmut Raguse |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina |
Andreas Dorn |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Methoden und Probleme der Datierung in den Altertumswissenschaften |
Rita Gautschy |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Proseminar | Das Tal der Könige |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Kolloquium | Ancient Egyptian Funerary Literature: Tackling the Complexity of Texts |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
einmalig |
|||
2010004HS 2010 | Kolloquium | Archäologische Dokumentationstechniken |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Kurs | Hieratisch I |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Kurs | Klassisches Ägyptisch I |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Kurs | Lektüre klassisch-ägyptischer literarischer Werke |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Texte und Riten für den Übertritt ins Jenseits |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Seminar | (Persönliche) Frömmigkeit im pharaonischen Ägypten |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Die Tempel Ägyptens |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Mumien und Jenseitsvorstellungen - Wissensvermittlung im Rahmen einer Ausstellung |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Kolloquium | Aktuelle Forschung von Doktorierenden |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
einmalig |
|||
2009005FS 2010 | Kolloquium | Das Neue Museum Berlin - Ausstellungskonzepte in der Praxis |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
einmalig |
|||
2009005FS 2010 | Kurs mit Prüfung | Klassisches Ägyptisch II |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Kurs mit Prüfung | Koptisch II |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Kurs | Lektüre funerärer Texte |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Exkursion nach Kairo und Umgebung |
Barbara Lüscher |
3 |
einmalig |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Nekropolen des Alten Reiches |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Ägyptens Nachbarn nach ägyptischen Quellen |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Imagination und Konstruktionen Altägyptens in Europa |
Miriam Valerie Ronsdorf |
3 |
14-täglich |
|||
2009004HS 2009 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Objektinschriften - Statuen, Privatstelen, Opfertafeln |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Kurs | Klassisches Ägyptisch I |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Kurs | Koptisch I |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Wissen und Weisheit im Alten Ägypten |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Seminar | Altägyptische Privatplastik als Spiegel ihrer Zeit |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Museumsübung und Exkursion Heidelberg |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Quellen zur altägyptischen Religionsgeschichte |
Faried Adrom |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Kolloquium | Die frühen Königsgräber von Abydos und Saqqara. - Neue Ergebnisse zur Kultur und Geschichte der ägyptischen Frühzeit |
Günther Dreyer |
2 |
einmalig |
|||
2008005FS 2009 | Kurs mit Prüfung | Klassisches Ägyptisch II |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Kurs mit Prüfung | Neuägyptisch und Hieratisch II |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Kurs | Klassisch Ägyptische Lektüre: Lebenslehren |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Die bleibende Gegenwart - Das Fayum im ptolemäischen Ägypten |
Undine Stabrey |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Götterikonographie im 1. Jahrtausend v.Chr. Ein Forschungs- und Schreibatelier |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Proseminar | Altägyptische Siedlungen: Forschungsstand und methodologische Perspektiven |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Proseminar | Das Tal der Könige |
Barbara Lüscher |
3 | ||||
2008004HS 2008 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie anhand historischer Texte |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Kurs | Demotisch III |
Andréas Stauder Julie Stauder |
3 | ||||
2008004HS 2008 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Die Geschichten des Papyrus Westcar und die Prophezeiungen des Neferti |
Carsten Knigge |
3 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Kurs | Klassisches Ägyptisch I |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Kurs | Neuägyptisch und Hieratisch I |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Ägypten in der Ptolemäerzeit |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Ägypter im Ausland nach Quellen aus dem Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Texte für das Jenseits: die Entwicklung der altägyptischen funerären Corpora |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Proseminar | Bildniskunst der Ptolemäerzeit |
Carsten Knigge |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Proseminar | Saqqara/Memphis: Geschichte einer Nekropole und Residenz |
Barbara Lüscher |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Kolloquium | Ägyptologisches Forschungskolloquium: Umgang mit Zäsuren |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
einmalig |
|||
2007005FS 2008 | Kurs mit Prüfung | Demotisch II |
Andréas Stauder Julie Stauder |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Kurs mit Prüfung | Klassisches Ägyptisch II |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Kurs | Koptische Dialektlektüre |
Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Kurs | Lektüre von Texten aus Privatgräbern |
Andreas Dorn |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Religion |
Susanne Bickel Zignani |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Praktische Übungen zur Epigraphie |
Susanne Bickel Zignani Andreas Dorn Matthias Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Andreas Dorn |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Proseminar | Einführung in die altägytische Medizin |
Andrea Loprieno-Gnirs |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Proseminar | Museen der Benelux-Länder (mit Exkursion) |
Melanie Wasmuth |
3 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Kolloquium | Körper: Antike Darstellungen und moderne Rekonstruktionen |
Maria Michela Luiselli Brigitte Röder Undine Stabrey Adrian Stähli |
3 |
einmalig |
|||
2007004HS 2007 | Kurs | Demotisch I |
Andréas Stauder Julie Stauder |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Kurs | Klassisches Ägyptisch I |
Hanna Jenni |
5 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Kurs | Koptisch III: Dialektlektüre, Thomasevangelium und andere patristische Texte |
Matthias Müller Hartmut Raguse |
3 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Kurs | Texte zum Gott Ptah (Klassisch Ägyptisch) |
Susanne Bickel Zignani |
3 |
wöchentlich |