Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024004HS 2024 | Seminar | "Mystik": Ein umstrittener Begriff vom 19. Jahrhundert über die Nazis zur Spiritualität ABGESAGT |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2023005FS 2024 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Psychoanalyse |
Janina Kölbing Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2023005FS 2024 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2023005FS 2024 | Proseminar | Aneignungen des Buddhismus. Westliche Buddhist:innen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.30-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Die religiöse Dimension der Macht: Zur Theorie der zwei Körper bei Kantorowicz, Santner und Žižek |
Janina Kölbing Jürgen Mohn |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2023005FS 2024 | Übung | Religion und Landschaft. Promenadologien im Basler Land |
Jürgen Mohn |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Science Fiction |
Jürgen Mohn Lavinia Pflugfelder |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Erschliessung und digitale Aufbereitung einer historischen Bildersammlung zur Aneignung des Buddhismus im Westen |
Eric Lars Decker Maximilian Hindermann Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Kulturevolution |
Jürgen Mohn Axel Paul Maurus Reinkowski |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 18.15-22.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Dune: Religion und Science Fiction |
Jürgen Mohn Lavinia Pflugfelder |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2022004HS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Gender |
Jürgen Mohn Lavinia Pflugfelder |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022004HS 2022 | Exkursion | Religion und Wandern (Religionspromenadologie). Der Religionsraum der Surselva (Mythen, Sagen und Praktiken in den Bergen) |
David Atwood Jürgen Mohn Lavinia Pflugfelder |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Politische Theologie |
Jürgen Mohn Axel Paul Maurus Reinkowski |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 18.15-22.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022004HS 2022 | Seminar | Religiöse Aspekte der Digitalität. Das Dispositiv der Datareligion |
Jürgen Mohn Roberto Simanowski |
3 |
14-täglich 3Mittwoch, 16.15-19.30 Alte Universität, Besprechung 003 |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte: der Tod, das Töten und der Krieg |
Jürgen Mohn |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
0 | ||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Wandern (Religionspromenadologie). Der Religionsraum der Surselva (Mythen, Sagen und Praktiken in den Bergen) |
David Atwood Jürgen Mohn Lavinia Pflugfelder |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Religion, Ritual und Basler Fasnacht |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Vom Sinn des Krieges - anthropologische und gesellschaftliche Perspektiven |
Jürgen Mohn Axel Paul Maurus Reinkowski |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Proseminar | Von der Religion zur Spiritualität? Religionsgeschichtliche Hintergründe und Entwicklungen des Spiritualitätsbegriffs |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.30-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Heilsbringerinnen und Religionsdeuterinnen. Frauen in der alternativen Religionsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Psychoanalyse und Religion: zur Bedeutung von Freud, Lacan, Kristeva und de Certeau für die Theoriebildung der Religionswissenschaft |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Religionsästhetik und religiöse Wahrnehmungsräume am Beispiel der Fasnacht |
Olga Vera Cieslarová Jürgen Mohn |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 18.15-20.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
|||
2021004HS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Religiöse Kunst und Artefakte |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Exkursion | «Religion und Wandern» (Religionspromenadologie). Der Religionsraum von Harz und Brocken im 19. Jahrhundert (Heine, Goethe, Hexen und Reichsmythologien) |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Aktuelles zu Religion und Gesellschaft |
Jürgen Mohn Axel Paul |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 18.15-22.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Proseminar | Buddhistische Kunst |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.30-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Freiheit, Religion und Recht. Zur Genealogie und Problematik sogenannter postsäkularer Gesellschaften |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | «Religion und Wandern» (Religionspromenadologie). Der Religionsraum von Harz und Brocken im 19. Jahrhundert (Heine, Goethe, Hexen und Reichsmythologien) |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Politik. Von den nationalen Mythologien zur Religionspolitik |
David Atwood Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2020005FS 2021 | Proseminar | Geschichte der Religionswissenschaft |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.30-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | «Auch eine Geschichte der Religion» - Religion und Philosophie bei Jürgen Habermas |
Jürgen Mohn |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Max Webers "Wirtschaftsethik der Weltreligionen" |
Jürgen Mohn Georg Pfleiderer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2020004HS 2020 | Arbeitsgemeinschaft | Religion, Ritual und Basler Fasnacht ABGESAGT |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2020004HS 2020 | Proseminar | Der Religionsbegriff: Geschichte, Probleme, Lösungen |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Seminar | "Recht" in der Religionswissenschaft: neuere Literatur |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Seminar | Montagen von Recht und Religion im Spiegel der Gesellschaft. Spuren einer Religionstheorie bei Pierre Legendre |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2019005FS 2020 | Arbeitsgemeinschaft | Religion, Ritual und Basler Fasnacht ABGESAGT |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2019005FS 2020 | Proseminar | Einführung in den Zen-Buddhismus |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2019005FS 2020 | Seminar | Montagen von Recht und Religion im Spiegel der Gesellschaft. Spuren einer Religionstheorie bei Pierre Legendre ABGESAGT |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | ||||
2019005FS 2020 | Seminar | Religion und Natur in der neueren Religionsgeschichte: Religiöse Naturkonzepte und Religion der Natur |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2019004HS 2019 | Seminar | Braucht Recht Religion? |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | ||||
2018005FS 2019 | Arbeitsgemeinschaft | Religion in Literatur und Comic |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2018005FS 2019 | Seminar | Das religiöse Feld nach Pierre Bourdieu |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Seminar | Religion zwischen Hoffnung und Verantwortung. Zur religiösen Zeitgeschichte des Zukunft-Diskurses in den Werken von Ernst Bloch und Hans Jonas |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Seminar | Wozu Religionswissenschaft? Was ist und zu welchem Ende studieren wir Religionswissenschaft? |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Krieg |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Karl Marx. Gesellschaft neu denken |
Anja Kirsch Elisio Macamo Andrea Maihofer Jürgen Mohn Oliver Nachtwey |
2 | ||||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2018004HS 2018 | Proseminar | Die Disziplinen der Religionswissenschaft. Zur Diversität der Perspektiven auf Religion |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Seminar | Religion als Medium der Gesellschaft. Zur "religiösen" Religionstheorie des späten Niklas Luhmann |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Seminar | Religiöse Diversität und staatliches Recht |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Religion und Krieg |
Jürgen Mohn Ueli Zahnd |
2 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Religiöse Konflikte, Fundamentalismen, Blasphemien weltweit? |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2017005FS 2018 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Comic |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2017005FS 2018 | Proseminar | Karl Marx und die Religionskritik im 19. Jahrhundert |
Anja Kirsch Jürgen Mohn |
3 | ||||
2017005FS 2018 | Seminar | Religion und Cyberspace |
Jürgen Mohn Roberto Simanowski |
3 | 0 | |||
2017005FS 2018 | Seminar | Religion und Psychoanalyse im Werk von Erich Fromm |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2017004HS 2017 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Lachen |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2017004HS 2017 | Proseminar | Von der Erfindung der Religion zur Religionswissenschaft: Zur Verflechtung von Religionsgeschichte und religionsbezogenen Wissenschaften |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2017004HS 2017 | Seminar | Religion und Psychoanalyse im Werk von Erich Fromm ABGESAGT |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2017004HS 2017 | Seminar | Toleranz versus Neutralität: Zur Kontroverse über die Leitprinzipien der Integration religiöser Vielfalt |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Blasphemie |
David Atwood Anja Kirsch Jürgen Mohn |
2 | ||||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2016005FS 2017 | Proseminar | Religion im Comic |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2016005FS 2017 | Seminar | Die Lesbarkeit der Religion. Hans Blumenbergs Beiträge zur Religionswissenschaft |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2016005FS 2017 | Seminar | Religionswissenschafltliche Theoriebildung: Religionssemiotik und Religionsaisthetik |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Cyberspace |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Forschungsseminar | Reisen in die verlorene Transzendenz? Zur Religionstopographie von Gegenwelten, Anderwelten und Jenseitswelten |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2016004HS 2016 | Proseminar | Einführung in die buddhistische Philosophie |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Übung | Blasphemie |
David Atwood Anja Kirsch Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2015005FS 2016 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Drogen |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2015005FS 2016 | Proseminar | Religion und Religionen bei Hermann Hesse |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2015005FS 2016 | Seminar | "Blasphemie" - aus religions- und rechtswissenschaftlicher Sicht |
Christopher Geth Felix Hafner Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2015005FS 2016 | Seminar | Religion ohne Gott. Aspekte des religiösen Diskurses der Gegenwart |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Fiktion |
Anja Kirsch Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Forschungsseminar | Neuere Religionstheorien von der Soziologie bis zur Philosophie |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Proseminar | Einführung in die Religionstheorien der Religionswissenschaft und Religionssoziologie |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2014004HS 2014 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Verbrechen |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Religionsforschung |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Seminar | Der Buddhismus im deutschsprachigen Raum vor und nach dem 1. Weltkrieg |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2014004HS 2014 | Seminar | Religion und Buddhismus in der Philosophie Schopenhauers |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2013005FS 2014 | Arbeitsgemeinschaft | Musikreligion und die Religion der Musik |
Jürgen Mohn Matthias Schmidt |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Religionsforschung I |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Religionsforschung II |
Jürgen Mohn |
4 | ||||
2013005FS 2014 | Proseminar | Religionsgeschichte der Menschenrechte |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Seminar | Erfundene Religionen |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2013005FS 2014 | Seminar | Michel Foucault und die Ordnung der Religion |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2013004HS 2013 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Musik |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Forschungsseminar | Geld - Markt - Marken. Ein religionswissenschaftlicher Zugang zu religionsökonomischen Fragen |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Religionsforschung I |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Religionsforschung II |
Jürgen Mohn |
4 | ||||
2013004HS 2013 | Seminar | Kunstreligion - Zum Vorgang der Individualisierung von Religion in und durch Kunst (Romantik und Moderne) |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2013004HS 2013 | Vorlesung | "Was ist Religion?": Ein Überblick zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2012005FS 2013 | Kolloquium | Religionsforschung I |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2012005FS 2013 | Kolloquium | Religionsforschung II |
Jürgen Mohn |
4 | ||||
2012005FS 2013 | Seminar | "Mythos Säkularisierung": Religionskritik und Religionstheorie von J.J. Rousseau über Karl Marx bis zu Carl Schmitt |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2012005FS 2013 | Seminar | Religiosität und Neue Medien |
Jürgen Mohn Roberto Simanowski |
3 | ||||
2012005FS 2013 | Vorlesung mit Kolloquium | Religion erzählen - erzählte Religion |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung mit Kolloquium | Religionen aus kultur- und gesellschaftstheoretischer Perspektive |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2012004HS 2012 | Doktoratsveranstaltung | Religionsforschung II |
Jürgen Mohn |
4 | ||||
2012004HS 2012 | Kolloquium | Religionsforschung I |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Kurs mit Prüfung | Religionen aus kultur- und gesellschaftstheoretischer Perspektive |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Seminar | Homo sacer und die religionsgeschichtliche Genealogie unserer Gegenwart. Texte Giorgio Agambens zur Politik, Ökonomie und Religion |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Religion und Religionen in der Geschichte. Einführung und Überblick |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2012004HS 2012 | Vorlesung mit Kolloquium | Die Religion des Marktes (Studientag) |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Doktoratsveranstaltung | Forschungscolloquium Religion I |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Doktoratsveranstaltung | Forschungscolloquium Religion II |
Jürgen Mohn |
4 | ||||
2011005FS 2012 | Kurs | Religion, Wirtschaft und Politik bei Max Weber. Zur Aktualität eines Klassikers |
Jürgen Mohn Georg Pfleiderer |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Kurs mit Prüfung | Religionen aus kultur- und gesellschaftstheoretischer Perspektive |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Proseminar | Buddhistische Erzählungen: Von den Sûtra bis zum Comic |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2011005FS 2012 | Seminar | Religion im Comic: Massenmedien und Popularreligion |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Orte der Europäischen Religionsgeschichte II (Medienorte, Gegenorte und Schweizer Orte) |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2011005FS 2012 | Vorlesung mit Kolloquium | Religionen aus kultur- und gesellschaftstheoretischer Perspektive |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Geheimwissen und Verschwörung |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2011004HS 2011 | Doktoratsveranstaltung | Forschungscolloqium Religion I |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Doktoratsveranstaltung | Forschungscolloqium Religion II |
Jürgen Mohn |
4 | ||||
2011004HS 2011 | Doktoratsveranstaltung | Workshop Religionsforschung: Theorie und Methode |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Doktoratsveranstaltung | Workshop Religionsforschung: Zum Diskursbegriff |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Kurs mit Prüfung | Vertiefungswissen systematische Religionswissenschaft ABGESAGT |
Adrian Hermann Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2011004HS 2011 | Proseminar | Der Buddhismus: Eine Einführung aus religionskomparativer Sicht |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2011004HS 2011 | Seminar | Max Webers 'Religion' zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Die wichtigsten Fragen zu den Weltreligionen |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2011004HS 2011 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Mystik im 20. und 21. Jahrhundert |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2010005FS 2011 | Proseminar | Mystik und Atheismus im Buddhismus und in Europa |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2010005FS 2011 | Seminar | Politische Religionen: Mythen und Kulte des Nationalen in Frankreich und Deutschland |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2010005FS 2011 | Seminar | Zur Transformation der Religionstheorien: Von Rousseau zur Religionssoziologie, von Schleiermacher zur Religionsphänomenologie |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Orte der europäischen Religionsgeschichte |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2010005FS 2011 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Atheismus |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Kurs mit Prüfung | Vertiefungswissen systematische Religionswissenschaft |
Stephanie Gripentrog Anja Kirsch Jürgen Mohn |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Proseminar | Mystik und Atheismus im Buddhismus und in Europa ABGESAGT |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2010004HS 2010 | Seminar | "Essen" als Praxis und Symbolsystem. Religionsaisthetische und theologische Aspekte |
Jürgen Mohn Adrian Portmann |
3 | ||||
2010004HS 2010 | Seminar | Leben wir in einem postsäkularen Zeitalter? Religion und Gesellschaftsentwicklung bei Jürgen Habermas |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Europäische Religionsgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2010004HS 2010 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Bilder von Religion |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2009004HS 2009 | Kurs | Vertiefungswissen systematische Religionswissenschaft |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | "Was ist eine gute Religion?": Zu einer schwierigen Anfrage an die religionsbezogenen Wissenschaften |
Jürgen Mohn Luzius Müller |
3 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | Mythostheorien von Freud bis Levi-Strauss: Elemente einer Narratologie der Religion |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Die 101 wichtigsten Fragen zu den Weltreligionen |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2009004HS 2009 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Religion und Krise |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2008005FS 2009 | Proseminar | Okkultismus und Massenmedien in der europäischen Religionsgeschichte |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2008005FS 2009 | Seminar | Menschenrechte - religions- und rechtsgeschichtliche Aspekte |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2008005FS 2009 | Übung | Religiöse Grenzen und die Grenzen der Religion (Leuenbergtagung) |
Stephanie Gripentrog Anja Kirsch Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2008005FS 2009 | Vorlesung mit Kolloquium | Mastergrundwissen Religionswissenschaft |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2008005FS 2009 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Religion und Wissenschaft |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2008004HS 2008 | Seminar | Der Garten als Multimedium und imaginärer Raum religiöser Welten (Religion und Aisthetik 2) |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | Elementare Formen religiöser Phänomene: Die Religionstheorien von Emile Durkheim und Marcel Mauss |
Jürgen Mohn |
3 | ||||
2008004HS 2008 | Übung | Vorbereitung der Leuenbergtagung: Religiöse Grenzen und die Grenzen der Religionen |
Stephanie Gripentrog Anja Kirsch Jürgen Mohn |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Weltreligionen: Von den Religionen der Welt zur Welt der Religionen |
Jürgen Mohn |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung mit Kolloquium | Studientag: Okkultismus und Moderne |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2007005FS 2008 | Seminar | Machtstrukturen und symbolisches Kapital: Das religiöse Feld nach Pierre Bourdieu |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2007005FS 2008 | Seminar | Religion und Aisthetik 1: Die Stadt als Multimedium des religiösen Raumes (vom Bild der Welt zum Fallbeispiel Basel) |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Klassiker der Religionssoziologie |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Studientag: Tod und Jenseits |
Jürgen Mohn |
2 | 0 | |||
2007004HS 2007 | Proseminar | Einführung in die Ritualtheorien |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2007004HS 2007 | Seminar | Jacob Burckhardt und die europäische Religionsgeschichte |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2007004HS 2007 | Seminar | Religion und kulturelles Gedächtnis: Zur Religions- und Kulturtheorie Jan Assmanns |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Grundzüge der Religionsgeschichte als Mediengeschichte |
Jürgen Mohn |
3 | 0 | |||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Studientag: Endzeitvorstellungen |
Jürgen Mohn |
2 | 0 |